Schwarzer Knoblauch Fragen und Antworten

Schwarzer Knoblauch FAQ

Sie sind neu hier und haben noch nie von schwarzem Knoblauch gehört?
Die FAQ enthalten Antworten auf häufig gestellte Fragen (englisch: frequently asked questions) zu schwarzem Knoblauch und zu unserem Onlineshop.

Schwarzer Knoblauch Fragen

Fragen über schwarzen Knoblauch

Was ist schwarzer Knoblauch und wie unterscheidet er sich von frischem Knoblauch?

Schwarzer Knoblauch ist eine faszinierende Variante des frischen Knoblauchs, die durch einen einzigartigen Reifeprozess entsteht.

Frische Knoblauchzehen werden über mehrere Wochen hinweg unter sorgfältig kontrollierten Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert. Dieser Prozess verwandelt die ursprüngliche weiße Farbe in ein tiefes Schwarz und verleiht dem Knoblauch einen unverwechselbaren, süßlichen Geschmack sowie eine zarte, fast marmeladenartige Textur.
Das Ergebnis geschmacklich außergewöhnlich.

Wie schmeckt schwarzer Knoblauch?

Der Geschmack von schwarzem Knoblauch ist schlichtweg einzigartig und unvergleichlich.

Er vereint süße, herzhaft-würzige und umami-reiche Aromen in einer harmonischen Symphonie. Man entdeckt feine Nuancen von Lakritz, Melasse und saftigen Backpflaumen, die sich perfekt mit einem dezenten Hauch von Knoblauch verbinden. Die zähe, fast karamellartige Textur des schwarzen Knoblauchs sorgt für ein außergewöhnliches Genusserlebnis.

Warum ist schwarzer Knoblauch süß?

Während des Reifungsprozesses entfaltet der Knoblauch einen verführerisch süßen Geschmack.

Die natürlichen Kohlenhydrate werden in einfache Zucker umgewandelt, was dem schwarzen Knoblauch seine angenehme Süße verleiht – ein Genuss, der an den köstlichen Geschmack von Reissirup erinnert.

Warum ist schwarzer Knoblauch schwarz?

Während des Reifeprozesses verwandeln sich die Kohlenhydrate und Aminosäuren im Knoblauch in Melanoidine – gelbbraune bis schwarze, stickstoffhaltige organische Verbindungen, die für die charakteristische Farbe der schwarzen Knoblauchzehen verantwortlich sind.
Dieser Prozess, bekannt als Maillard-Reaktion, verleiht dem Knoblauch nicht nur seine tiefschwarze Färbung, sondern auch komplexe Aromen und eine unverwechselbare Geschmacksnote.

Wie ist die Konsistenz von schwarzen Knoblauch?

Schwarzer Knoblauch durchläuft einen schonenden Reifeprozess.
Dabei kommt es vor, dass die Knollen unterschiedlich viel Wärme und Feuchtigkeit abbekommen. Dies führt dazu, dass die Konsistenz der einzelnen Zehen variieren kann – manche sind fester, während andere weicher und breiiger sind. Doch lassen Sie sich davon nicht irritieren! Diese Unterschiede in der Textur mindern keineswegs die Qualität des schwarzen Knoblauchs. Vielmehr zeugen sie von dem natürlichen Reifungsprozess, der jede Knolle einzigartig macht.

Wie kann man schwarzen Knoblauch in der Küche verwenden?

Dank seines äußerst milden Aromas ist schwarzer Knoblauch nicht nur eine
delikate Zutat, die sich hervorragend roh und unbehandelt genießen lässt, sondern er eröffnet auch eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten:

  • Seine süßliche Note harmoniert perfekt mit Fleisch- und Fischgerichten.
  • Auch in Salatdressing sorgt schwarzer Knoblauch für eine geschmackliche Tiefe.
  • Darüber hinaus können Sie mit schwarzem Knoblauch köstliche Soßen zaubern, die Ihren Gerichten das gewisse Etwas verleihen.
  • Als Pizzabelag ist er ein wahrer Geheimtipp.

Auf unserer Seite haben wir einige kreative Rezepte für Sie
zusammengestellt, die Ihnen zeigen, wie vielseitig schwarzer Knoblauch
ist.

Zu den Rezepten

Kann ich schwarzen Knoblauch roh essen?

Schwarzer Knoblauch können Sie roh genießen, ohne ihn vorher zu kochen. Sie können ihn vielseitig einsetzen, vom Frühstück, über das Mittagessen, das Dessert, bis zum Abendbrot. Sogar in Smoothies schmeckt er total lecker, oder Sie snacken ihn einfach pur.

Wie lange ist schwarzer Knoblauch haltbar und wie bewahre ich ihn auf?

Schwarzer Knoblauch ist nicht nur eine geschmackliche Bereicherung für Ihre Küche, sondern auch äußerst langlebig – er bleibt mindestens ein Jahr haltbar! Um die Qualität und den einzigartigen Geschmack optimal zu bewahren, empfehlen wir, ihn kühl und trocken aufzubewahren.

Ein weiterer Vorteil: Da schwarzer Knoblauch kontrolliert gealtert wurde, können Sie sicher sein, dass er weit über das Haltbarkeitsdatum
hinaus genießbar bleibt. Dies macht ihn zu einer praktischen und verlässlichen Zutat in Ihrer Vorratskammer.
Genießen Sie die Vorzüge des schwarzen Knoblauchs ohne Sorgen um die Haltbarkeit – so haben Sie immer eine köstliche und gesunde Zutat zur Hand!

Was ist das Besondere an schwarzem Knoblauch?

Schwarzer Knoblauch bietet nicht nur ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, sondern überzeugt auch durch seine praktischen Vorteile:

  • Nach dem Verzehr müssen Sie sich keine Sorgen um unangenehmen Mund- oder Körpergeruch machen.
  • Darüber hinaus ist schwarzer Knoblauch äußerst lange haltbar und keimt nicht.
  • Viele Kunden, die frischen Knoblauch nicht vertragen, entscheiden sich für schwarzen Knoblauch, da dieser milder und für den Körper leichter zu verdauen ist.

Warum hat man von schwarzem Knoblauch keinen Mundgeruch?

Allicin ist die kraftvolle Schwefelverbindung, die den charakteristischen Geschmack von Knoblauch ausmacht und für die typischen Knoblauchausdünstungen verantwortlich ist. Während der Reifung von schwarzem Knoblauch zerfällt das Allicin in nicht-flüchtige Verbindungen. Das bedeutet, dass die Stoffe, die für den Mundgeruch
verantwortlich sind, nicht mehr vorhanden sind.

Kann ich schwarzen Knoblauch einpflanzen?

Immer wieder erreichen uns Fragen, ob man schwarzen Knoblauch einpflanzen und selbst anbauen kann. Die klare Antwort darauf ist: "Nein."
Schwarzer Knoblauch ist keine eigenständige Knoblauchsorte, sondern das Ergebnis eines speziellen Prozesses, bei dem frischer Knoblauch gereift wird.

Wenn Sie jedoch daran interessiert sind, frischen Knoblauch selbst zu ziehen, können Sie in unserem Onlineshop Pflanzknoblauch der Sorte "Morado" erwerben.
Diese hochwertige Sorte bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren eigenen köstlichen Knoblauch anzubauen und von den Vorzügen frischer Zutaten direkt aus Ihrem Garten zu profitieren.

Schwarzer Knoblauch Herkunft und Herstellung

Schwarzer Knoblauch - Fragen über Herkunft und Herstellung

Wie wird schwarzer Knoblauch hergestellt?

Schwarzer Knoblauch wird durch einen langsamen Fermentations- und Reifungsprozess hergestellt, bei dem frischer Knoblauch (in unserem Fall hochwertiger violetter Knoblauch) bei kontrollierten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit über einen Zeitraum von mehreren Wochen (bei uns sogar 90 Tage) gelagert wird. Während dieser Zeit oxidiert der Knoblauch, seine Enzyme werden inaktiviert, und die Maillard-Reaktion findet statt, was den charakteristischen schwarzen Farbton und den süßlichen Geschmack erzeugt.

Was macht den Unterschied bei einer längeren Reifung von 90 Tagen?

Eine längere Reifung bei niedrigeren Temperaturen ist der Schlüssel zur Erhaltung der wertvollen Vitamine und Mineralstoffe im schwarzen Knoblauch.

Während die meisten Hersteller den Knoblauch schneller verarbeiten, müssen sie ihn höheren Temperaturen aussetzen – was die empfindlichen Vitamine schädigt – setzen wir auf einen schonenden Alterungsprozess von über 90 Tagen. Diese sorgfältige Methode garantiert außerdem eine optimale Geschmacksentwicklung.

Wo hat schwarzer Knoblauch seinen Ursprung?

Schwarzer Knoblauch, insbesondere in seiner traditionellen Form, hat
eine jahrhundertealte Geschichte

Ursprung Korea:

  • Wo er seit über 1.000 Jahren hergestellt und genutzt wird. Die moderne Form des fermentierten schwarzen Knoblauchs wurde jedoch erst im späten 20. Jahrhundert entwickelt und popularisiert.
  • Ende der 1990er-Jahre:
    Der Trend des schwarzen Knoblauchs erreichte langsam Europa. Spanien und Frankreich waren die ersten Länder, in denen Spitzenköche den fermentierten Knoblauch entdeckten.
  • Ferran Adrià (El Bulli, Spanien):
    Pionier der Haute Cuisine im Umgang mit schwarzem Knoblauch, kombinierte ihn mit wilden Texturen und innovativen Aromen.
  • Yotam Ottolenghi (Israelisch-britischer Koch):
    Setzte schwarzen Knoblauch in seinen kreativen, aromenreichen Rezepten ein und machte ihn auch für die Alltagsküche populär.
  • Frühe 2010er-Jahre:
    Schwarzer Knoblauch erobert die deutsche Küche.
  • Tim Raue (Berlin, Deutschland):
    Experimentierte begeistert mit schwarzem Knoblauch in Kombinationen wie Foie Gras, dunkler Schokolade und fermentierten Pilzen.
    Er lobte besonders den tiefen Umami-Geschmack und die harmonisierende Wirkung auf kräftige Aromen.

Unterschiede in der Fermentationsmethode weltweit?

Nicht jeder schwarze Knoblauch ist gleich! Es gibt regionale Unterschiede:

  • Korea:
    Sehr süß, fast wie Fruchtgummi. Kurze Fermentation bei hohen Temperaturen.
  • Japan:
    Eher weich und besonders umami-reich im Geschmack. 30 - 45 Tage Tage Fermentation.
  • Spanien:
    In Spanien gibt es Unterschiede bei der Fermentation von schwarzem Knoblauch: Die meisten Hersteller reifen ihn etwa 45 Tage.
    Unser schwarzer Knoblauch hingegen durchläuft eine schonende Reifung bei niedrigen Temperaturen über einen Zeitraum von 90 Tagen. Dadurch entsteht ein besonders mildes und aromatischeres Produkt, als die asiatischen Varianten. Mit einer einzigartigen Textur und Geschmackstiefe.

Fazit: Herkunft bestimmt Geschmack, Süße, Textur und Aroma.

Sind schwarzer Knoblauch und geräucherter Knoblauch das Gleiche?

Schwarzer und geräucherter Knoblauch sind zwar zwei unterschiedliche Produkte.

Geräucherter Knoblauch wird über viele Stunden hinweg intensivem Rauch ausgesetzt, wodurch die Köpfe eine verführerische goldbraune Farbe annehmen. Dieser Prozess verleiht dem Knoblauch ein tiefes, rauchiges Aroma, das Ihre Gerichte auf eine ganz neue Ebene hebt.

Sind schwarzer Knoblauch und fermentierter Knoblauch das Gleiche?

Schwarzer Knoblauch entsteht durch einen Reifeprozess, nicht durch Fermentation. Er wird mehrere Wochen in einer warm-feuchten Umgebung gelagert, während echte Fermentation Mikroorganismen erfordert.

Ist schwarzer Knoblauch vegan?

Schwarzer Knoblauch ist vegan. Er besteht ausschließlich aus fermentiertem Knoblauch, einem pflanzlichen Produkt, das keine tierischen Bestandteile enthält. Damit eignet er sich gut für eine vegane Ernährung.

Kann man schwarzen Knoblauch selbst zu Hause herstellen?

Selbst schwarzer Knoblauch herzustellen ist aufwendig und birgt Risiken wie Hygieneprobleme, Temperaturfehler, hohen Energieverbrauch und Zeitaufwand. Fehler bei der Herstellung können gesundheitliche Risiken und Qualitätsverluste verursachen.

Schwarzer Knoblauch Gesundheit

Schwarzer Knoblauch - Fragen über gesundheitliche Aspekte

Welche gesundheitlichen Vorteile hat schwarzer Knoblauch?

Als Anbieter von schwarzem Knoblauch-Produkten dürfen wir keine spezifischen gesundheitlichen Vorteile bestätigen oder empfehlen.
Wegen der in der EU geltendenHealth Claims Verordnungdürfen wir als Verkäufer keinenicht genehmigten gesundheitsbezogenen Aussagenauf unseren Webseiten oder in den Produktbeschreibungen machen.
ℹ️ Weitere Informationen finden Sie hier: Gesundheitliche Aussagen.

Dosierungsempfehlung

Wenn Sie schwarzen Knoblauch aus gesundheitlichen Gründen verwenden möchten, ist es wichtig, sich vorher mit einem Arzt oder Apotheker abzusprechen.
Diese Fachleute können Ihnen wertvolle Ratschläge geben und sicherstellen, dass die Anwendung für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.

Für eine optimale Wirkung empfehlen wir die Einnahme von zwei Zehen schwarzen Knoblauchs morgens auf nüchternen Magen.

Hat schwarzer Knoblauch Nebenwirkungen?

Schwarzer Knoblauch bietet im Vergleich zu frischem Knoblauch einen entscheidenden Vorteil: Viele Kunden, die frischen Knoblauch nicht vertragen, entscheiden sich stattdessen für schwarzen Knoblauch.

Wenn Sie schwarzen Knoblauch aus gesundheitlichen Gründen verwenden möchten, ist es ratsam, sich vorher mit einem Arzt oder Apotheker abzusprechen. Diese Fachleute können Ihnen wertvolle
Informationen und Empfehlungen geben, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus dieser besonderen Zutat herausholen.

Risiken und Kontraindikationen

Obwohl schwarzer Knoblauch sehr sicher ist, gibt es Vorsichtsmaßnahmen:

  • Blutverdünner: Wer Medikamente wie Marcumar, Heparin oder Aspirin nimmt, sollte vorsichtig sein – schwarzer Knoblauch könnte die Blutgerinnung zusätzlich hemmen.
  • Allergien: Menschen mit Knoblauchallergie sollten natürlich auch schwarzen Knoblauch meiden.
  • Schwangerschaft & Stillzeit: Es gibt zu wenige Studien – deshalb wird empfohlen, schwarzen Knoblauch in dieser Zeit nur in normalen Lebensmittelmengen zu essen.

Tipp: Bei Unsicherheit einfach den Arzt fragen, besonders bei Dauermedikation.

Ist schwarzer Knoblauch für Kinder geeignet?

Schwarzer Knoblauch gilt im Allgemeinen als sicher für Kinder und kann in kleinen Mengen in die Ernährung integriert werden.

Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Menge: Wie bei allen Lebensmitteln sollte schwarzer Knoblauch in moderaten Mengen verabreicht werden.
  • Allergien: Obwohl selten, können manche Kinder allergisch auf Knoblauch reagieren.
  • Medikamenteneinnahme: Wenn ihr Kind Medikamente einnimmt oder gesundheitliche Probleme hat, sollten sie vorher einen Arzt konsultieren.

Fazit: Schwarzer Knoblauch ist grundsätzlich für Kinder geeignet, solange er in Maßen konsumiert wird und keine Allergien bestehen. Bei Unsicherheiten ist es immer ratsam, den Kinderarzt zu fragen.

Fragen zum Onlineshop

Finden Sie Antworten zu diesen Themen

Zahlung

Wir versenden erst nach Zahlungseingang und bieten
im Rahmen Ihrer Online-Bestellung folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • Kreditkarte (Deutschland, EU)
  • Paypal (Deutschland, EU, alle weiteren Länder)
  • GPay (Deutschland, EU, alle weiteren Länder)
  • Vorkasse per Überweisung (Deutschland, EU, alle weiteren Länder)

Haben Sie sich für die Zahlungsart „Banküberweisung“ entschieden, überweisen Sie uns den Rechnungsbetrag innerhalb von 3 Tagen unter Angabe der Bestellnummer bequem auf unser Bankkonto.
Unsere Bankverbindung sowie die Bestellnummer teilen wir Ihnen im Rahmen der Bestellabwicklung gesondert per E-Mail mit.

Versand

Wie hoch sind die Versandkosten?

DE: 
Der Versand innerhalb Deutschlands beträgt 6,99 € mit GLS. Versandkostenfreie Lieferung ab 69 € Bestellwert innerhalb Deutschlands.
Die Lieferzeit seitens der Versanddienstleister beträgt 1-3 Werktage. 
Sie wünschen den Versand mit DHL oder Hermes? Setzen Sie sich gerne telefonisch mit uns in Verbindung.

AT, B, NL, Lux: 
9,99 € Standardversand pro Bestellung mit GLS.
Versandkostenfreie Lieferung ab 89 € Bestellwert.
Die Lieferzeit seitens der Versanddienstleister beträgt 3 - 5 Werktage. 
Sie wünschen den Versand mit DHL oder Hermes? Setzen Sie sich gerne telefonisch mit uns in Verbindung.

Versand in die EU:
Wir versenden auch in die restliche EU (bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrer Bestellung):

Sendungsverfolgung

Sie erhalten von uns per E-Mail eine Sendungsnummer.
Um Ihre Sendung zu verfolgen, klicken Sie auf den folgenden Link:
GLS Sendungsverfolgung

Kundenservice

Rufen Sie uns an:

+49 (0) 2404 918 57 34 
+49 (0) 178 / 969 32 16 

Die Kosten werden wie ein normales Festnetzgespräch abgerechnet. Für Informationen zu Kosten und Gebühren auf unsere Handynummer wenden Sie sich bitte an Ihren Mobilfunkanbieter.

Chat:
Oder nutzen Sie unseren Shop-Chat, der sich unten rechts im Bild befindet.

Gutscheine

Was ist ein Rabattcode?

Ein Rabattcode ist wie ein kleines Geschenk für Sie! Den Code erhalten Sie in Form einer speziellen Zeichenkombination von uns.

Woher bekomme ich einen Rabattcode?

Wir verteilen Rabattcodes über Newsletter, Social Media oder Sonderaktionen. Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook.

Gibt es Bedingungen für Rabattcodes?

Ja, es gibt Bedingungen zu den Rabattcodes. Das könnten beispielsweise ein Mindestbestellwert, eine Gültigkeitsdauer oder Produktbeschränkungen sein.

Wann wird der Rabatt durch den Rabattcode abgezogen?

Der Preisnachlass wird normalerweise sofort abgezogen, nachdem Sie den Rabattcode im Checkoutprozess eingegeben und durch Klick auf "Anwenden" bestätigt haben. Überprüfen Sie den Warenkorb, um sicherzustellen, dass der Rabatt tatsächlich angewendet wurde, bevor Sie die Bestellung abschließen.

Mein Rabattcode funktioniert nicht – was nun?

Prüfen Sie zunächst, ob Sie den Code richtig eingegeben haben. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie die Bedingungen des Rabattcodes erfüllen. Falls es immer noch nicht funktionieren sollte, kontaktiere Sie unseren Kundenservice.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Schildern Sie uns Ihr Anliegen einfach über den Chat unten rechts in der Ecke, oder rufen Sie uns an.