Schwarze Lebensmittel sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bringen auch spannende Geschmäcker in Ihre Küche. Hier stellen wir Ihnen drei besondere schwarze Lebensmittel vor.

Schwarze Zwiebeln aus Montalbán de Córdoba

Schwarze Zwiebeln sind keine Zwiebelsorte, sondern entstehen durch einen speziellen Fermentationsprozess, der ihnen ihre charakteristische Farbe und ihren einzigartigen Geschmack verleiht. Hier ist ein Überblick über die Schritte, die zur Herstellung von schwarzen Zwiebeln führen:

  1. Auswahl der Zwiebeln:
    Die Herstellung beginnt mit der Auswahl hochwertiger Zwiebeln, meist handelt es sich um rote oder weiße Zwiebeln. Diese sollten frisch und von bester Qualität sein, um ein optimales Endprodukt zu gewährleisten.
  2. Vorbereitung:
    Die ausgewählten Zwiebeln werden gründlich gewaschen und geschält. Dieser Schritt ist wichtig, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen und sicherzustellen, dass nur die besten Teile der Zwiebel für den Reifesprozess verwendet werden.
  3. Fermentation/Reifung:
    Der entscheidende Schritt in der Herstellung schwarzer Zwiebeln ist die Fermentation. Die Zwiebeln
    werden in einem speziellen Behälter platziert und bei kontrollierten Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen gereift. Dieser Prozess dauert mehrere Wochen und führt dazu, dass die natürlichen Zucker in den Zwiebeln karamellisieren und die charakteristische schwarze Farbe sowie
    den süßen Geschmack entwickeln.

Dank ihres intensiven, aber milden Geschmacks lassen sich schwarze Zwiebeln vielseitig einsetzen:

  • Tapas & Vorspeisen: Fein gehackt als Topping für geröstetes Brot oder Käseplatten.
  • Saucen & Dressings: Verleiht Soßen eine natürliche Süße und Tiefe.
  • Fleisch- und Fischgerichte: Perfekte Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
  • Vegetarische Küche: Passt hervorragend zu geröstetem Gemüse oder Pürees.
  • Gourmet-Garnitur: Ein Highlight auf Risottos, Pasta oder Salaten.
Schwarze Zwiebeln 75 g

Schwarze Zwiebeln – mild & umami

Sie überzeugen mit einer mild-süßlichen Balsamico Note, die an Trockenpflaumen erinnert. Sie sind besonders weich in der Konsistenz und verlieren die typische Schärfe von frischen Zwiebeln.

Jetzt schwarze Zwiebeln kaufen!

Schwarze Zitronen – Ein Hauch Loomi für Ihre Gerichte

Unsere schwarzen Zitronen werden aus andalusischen Früchten hergestellt. Ganz ohne Aromen, Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker.

Schwarze Zitronen sind eine faszinierende und exotische Zutat, die in der modernen Küche immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Diese besonderen Früchte, auch als "getrocknete schwarze Zitronen", oder "Loomi" bekannt, bieten ein einzigartiges Geschmacksprofil und eröffnen neue kulinarische Möglichkeiten. Aber was macht schwarze Zitronen so besonders?

Schwarze Zitronen sind getrocknete, unreife Zitronen, die durch einen speziellen Trocknungsprozess hergestellt werden. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte:

  • Ernte: Die unreifen Zitronen werden geerntet, bevor sie vollständig reif sind.
  • Kochen: Sie werden kurz gekocht, um ihre Bitterkeit zu reduzieren.
  • Trocknen: Anschließend werden die Zitronen in der Sonne oder im Ofen getrocknet, bis sie eine tiefschwarze Farbe annehmen.

Durch diesen Prozess erhalten schwarze Zitronen:

  • Eine harte, aber brüchige Textur
  • Ein intensives Aroma mit süß-sauren Noten
  • Eine tiefdunkle Farbe, die ihnen ihren Namen verleiht
Schwarze Zitronen Pulver 40 g

Schwarze Zitronen - aromatisch herb

Schwarze Zitronen sind eine außergewöhnliche Zutat, die in keiner kreativen Küche fehlen sollte. Ihr intensives Aroma und ihre vielseitige Verwendbarkeit machen sie zu einer perfekten Ergänzung für zahlreiche Gerichte. Wenn du auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen bist,
solltest du schwarze Zitronen unbedingt ausprobieren!

Jetzt schwarze Zitronen kaufen

Schwarze Walnüsse – Eine fast vergessene Delikatesse

Schwarze Walnüsse sind eine echte Rarität und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Feinschmeckern. Einst in ländlichen Regionen weit verbreitet, erleben sie heute eine Renaissance. Aber was macht schwarze Nüsse so einzigartig? In diesem Artikel erfährst du alles über ihre Herstellung, ihren besonderen Geschmack und wie du sie verwenden kannst.

Was sind schwarze Walnüsse?

Schwarze Walnüsse sind keine eigene Walnussart, sondern eine
spezielle Zubereitung der grünen, unreifen Walnüsse. Der aufwendige
Veredelungsprozess umfasst mehrere Schritte:

  • Wässern: Die grünen Walnüsse werden über einen längeren Zeitraum gewässert.
  • Kochen: Anschließend werden sie gekocht, um ihre Textur zu verändern.
  • Würzen: Gewürze werden hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Einlegen: Schließlich werden die Nüsse in einem würzigen Sirup eingelegt.

Durch diesen Prozess erhalten schwarze Walnüsse:

  • Eine weiche, fast samtige Konsistenz
  • Ein intensives Aroma mit süß-herben und würzigen Noten
  • Eine tiefdunkle Farbe, die ihnen ihren Namen verleiht
Schwarze Walnüsse – Eine fast vergessene Delikatesse

Schwarze Walnüsse - würzig & süß

Die Vielseitigkeit von schwarzen Nüssen eröffnet zahlreiche kulinarische Möglichkeiten. In Salaten verleihen schwarze Walnüsse eine einzigartige
Geschmacksnote. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als aromatische Zutat in Saucen für Fleischgerichte, wo sie den Aromen eine tiefere Dimension verleihen und
für ein harmonisches Zusammenspiel sorgen. Auch in Desserts finden schwarze Nüsse ihren Platz: Sie lassen sich wunderbar mit Schokolade oder frischem Obst kombinieren und kreieren so raffinierte Desserts, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.

Jetzt schwarze Walnüsse kaufen