Schwarzer Knoblauch Kennenlernpaket mit Knollen, Mousse und Öl

Bestseller

Schwarzer Knoblauch von Black Gonzalez

Schwarzer Knoblauch

Violetter Knoblauch - Ajo Morado

Violetter Knoblauch & Knoblauch Spezialitäten

Schwarze Zwiebeln

Schwarze Zwiebeln

Schwarze Wanlüsse

Schwarze Nüsse

Loomi - schwarze Zitrone

Schwarze Zitrone

Salzzitronen 250 g

Salz-Zitronen

Olivenöl in Karaffe und Olivenzweig

Olivenöl/Oliven

Balsamico-Essig - 15 Jahre alt - 375 ml

Balsamico-Essig

Rezept für Erbsensuppe mit schwarzem Knoblauch

Erbsensuppe mit schwarzem Knoblauch | Black Gonzalez Rezept-Blog

17. Oktober 2025Daniel Gonzalez-Gerding

Es gibt Gerichte, die schmecken nach Zuhause – warm, wohltuend, vertraut. Und dann gibt es Gerichte, die diesen vertrauten Geschmack in eine neue Dimension heben. Genau das passiert, wenn man klassische Erbsensuppe mit Schwarzem Knoblauch kombiniert. Diese Kombination vereint Tradition und Moderne, Bodenständigkeit und Raffinesse, Süße und Umami – zu einem wahren Soulfood für Genießer.

Die Geschichte der Erbsensuppe – vom einfachen Gericht zur kulinarischen Ikone

Die Erbsensuppe gehört zu den ältesten Gerichten der Welt. Schon die alten Griechen und Römer kochten aus getrockneten Erbsen eine nahrhafte Suppe – ideal für kalte Tage und lange Reisen. Im Mittelalter war sie in ganz Europa ein Grundnahrungsmittel, vor allem, weil Erbsen lange haltbar und reich an Nährstoffen sind.

In Deutschland wurde die Erbsensuppe im Laufe der Jahrhunderte zu einem Klassiker der Hausmannskost – ob auf dem Land, beim Militär oder in Großmutters Küche. Mit Speck, Wurst oder Gemüse verfeinert, galt sie als sättigend und wärmend.

Heute erlebt sie eine Renaissance. In der modernen Küche wird sie neu interpretiert – vegan, cremig, mit exotischen Gewürzen oder wie hier: mit Schwarzem Knoblauch. Dieser bringt eine Tiefe ins Gericht, die selbst Sterneköche begeistert.

Die Hauptzutat: Erbsen – klein, grün, harmonisch

Ihr milder, leicht süßlicher Geschmack harmoniert perfekt mit herzhaften Aromen. In Suppen sorgen sie für Cremigkeit, ohne dass man viel Fett oder Sahne braucht.

Ob getrocknete Schälerbsen oder frische grüne Erbsen – beide Varianten funktionieren gut. Getrocknete ergeben eine sämige, leicht rustikale Suppe, während frische oder tiefgekühlte Erbsen für eine hellgrüne, frische Variante sorgen.

Der Star des Rezepts: Schwarzer Knoblauch

Schwarzer Knoblauch ist ein fermentierter Knoblauch, der durch monatelanges Reifen bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit entsteht. Dabei verändern sich Farbe, Geschmack und Textur vollständig: Aus den weißen Zehen werden tiefschwarze, weiche Stücke mit einer karamellartigen Süße und einem unvergleichlichen Umami-Geschmack.

Das Aroma erinnert an Datteln, Balsamico und Sojasauce – aber ohne jede Schärfe oder den typischen Knoblauchgeruch. Damit ist er ideal für Feinschmecker, die Intensität ohne Strenge lieben.

👉 Hochwertigen Schwarzen Knoblauch findest du bei Black Gonzalez – handverlesen, natürlich fermentiert und voller Umami. Er eignet sich perfekt zum Verfeinern von Suppen, Saucen oder Pasten.

In der Erbsensuppe wirkt er wie ein Geschmacksverstärker der Natur: Er rundet das Aroma ab, vertieft die Farbe und verleiht der Suppe einen angenehm süß-würzigen Charakter.

Die perfekte Kombination: Erbsen und Schwarzer Knoblauch

Warum passen diese beiden Zutaten so gut zusammen? Ganz einfach: Die Süße der Erbsen trifft auf die sanfte, dunkle Würze des schwarzen Knoblauchs. Beide haben natürliche Umami-Komponenten, die sich gegenseitig verstärken. Während Erbsen für Fülle und Cremigkeit sorgen, bringt der schwarze Knoblauch eine elegante, balsamische Tiefe ins Spiel.

Das Ergebnis ist eine Suppe, die nicht nur sättigt, sondern wirklich fasziniert – mit jedem Löffel etwas Neues, Tieferes, Komplexeres.

Die wichtigsten Zutaten für die perfekte Erbsensuppe mit Schwarzem Knoblauch

  • Erbsen – getrocknet oder frisch, die Basis für Textur und Süße.
  • Zwiebeln & Lauch – geben herzhafte Grundwürze.
  • Karotten & Sellerie – bringen natürliche Süße und Tiefe.
  • Lorbeer & Thymian – sorgen für aromatische Wärme.
  • Gemüsebrühe – am besten selbstgemacht oder bio, für ein reines Aroma.
  • Pflanzliche Sahne oder Kokosmilch – für samtige Konsistenz.
  • Schwarzer Knoblauch – die magische Zutat, die alles verbindet.
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat – für Balance und runde Würze.
  • Ein Spritzer Zitronensaft – hebt die Aromen und sorgt für Frische.

Rezept: Cremige Erbsensuppe mit Schwarzem Knoblauch

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 250 g getrocknete Schälerbsen (alternativ 500 g TK-Erbsen)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Karotten
  • ½ Knolle Sellerie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian (getrocknet oder frisch)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3–4 Zehen schwarzer Knoblauch
  • 100 ml pflanzliche Sahne oder Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Optional: Zitronensaft, Croutons, frische Kräuter

Zubereitung

  1. Erbsen vorbereiten: Falls du getrocknete Erbsen verwendest, diese gut abspülen und am besten über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Gemüse anrösten: Zwiebel, Lauch, Karotten und Sellerie klein schneiden. In einem großen Topf mit Olivenöl glasig anschwitzen.
  3. Würzen: Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen, kurz mitrösten, bis die Aromen aufsteigen.
  4. Köcheln lassen: Erbsen und Gemüsebrühe dazugeben, alles aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 45–60 Minuten weichkochen (bei TK-Erbsen reichen 15–20 Minuten).
  5. Schwarzen Knoblauch einarbeiten: Die weichen, süßlichen Zehen in die Suppe geben. Sie lösen sich beim Pürieren perfekt auf.
  6. Pürieren und abschmecken: Lorbeer entfernen, Suppe fein pürieren. Mit pflanzlicher Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft abschmecken.
  7. Anrichten: Mit Croutons, frischen Kräutern oder ein paar Tropfen Schwarzer-Knoblauch-Öl servieren.

Tipps und Variationen

  • Vegan & gesund: Das Rezept ist von Natur aus vegan und reich an pflanzlichem Eiweiß.
  • Mit Einlage: Für mehr Textur eignen sich Räuchertofu, gebratene Champignons oder geröstete Kichererbsen.
  • Würziger Twist: Ein Löffel Senf oder ein Spritzer Sojasauce bringt zusätzliche Tiefe.
  • Frische Note: Mit Petersilie, Dill oder Zitronenzesten garnieren.
  • Meal-Prep-Tipp: Diese Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil sich die Aromen verbinden. Sie lässt sich perfekt einfrieren.

Warum Schwarzer Knoblauch das Gericht aufwertet

Schwarzer Knoblauch ist nicht einfach eine Zutat – er ist ein Erlebnis. Durch die Fermentation verliert Knoblauch seine Schärfe und gewinnt an Süße, Tiefe und Komplexität. Seine Textur ist weich und cremig, fast wie Trockenfrüchte, und er lässt sich wunderbar einrühren.

Er verleiht der Erbsensuppe eine subtile Eleganz – sie schmeckt plötzlich „rund“, ausgewogen und aromatisch tief. Es ist dieser Moment, in dem ein traditionelles Gericht zu einem Gourmetgericht wird.

Wenn du auf natürliche Umami-Zutaten setzt und raffinierte Küche liebst, wirst du den Unterschied sofort schmecken.

Serviervorschlag

Serviere die Erbsensuppe in tiefen Tellern oder kleinen Schalen, garniert mit einem Löffel pflanzlicher Sahne, gehackten Kräutern und ein paar Tropfen Schwarzer-Knoblauch-Öl. Dazu passt ein Stück knuspriges Bauernbrot oder Baguette.

Als Getränk empfehlen sich trockene Weißweine (z. B. Riesling, Pinot Blanc) oder ein Kräutertee mit leichter Zitrusnote. Für einen besonderen Effekt kann die Suppe in Gläsern oder kleinen Bowls serviert werden – ideal für Dinnerpartys oder Tastings.

Fazit

Die Erbsensuppe mit Schwarzem Knoblauch ist ein Paradebeispiel dafür, wie man aus einem traditionellen Gericht ein modernes Highlight macht. Sie vereint Natürlichkeit und Gourmet-Charakter in einem einzigen Löffel.

Die milde Süße der Erbsen, das cremige Mundgefühl und die tiefe Umaminote des schwarzen Knoblauchs verschmelzen zu einer perfekten Balance. Diese Suppe ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch ein Statement für bewussten Genuss.

Probiere sie aus – und entdecke, wie Schwarzer Knoblauch von Black Gonzalez deine Küche auf ein neues Level hebt.

Jetzt entdecken: Schwarzer Knoblauch von Black Gonzalez 

Erbsensuppe mit schwarzem Knoblauch von Black Gonzalez Rezept

FAQ: Erbsensuppe mit Schwarzem Knoblauch

Wie schmeckt Erbsensuppe mit schwarzem Knoblauch?
Sie ist mild, süßlich und hat eine tiefe Umami-Note – ähnlich wie ein Hauch Balsamico oder Datteln. Der schwarze Knoblauch verleiht ihr einen runden, edlen Geschmack.

Ist die Suppe vegan?
Ja, sie ist komplett pflanzlich. Verwende einfach pflanzliche Sahne und vegane Brühe.

Wie lange ist die Suppe haltbar?
Im Kühlschrank 2–3 Tage, im Gefrierfach bis zu 3 Monate. Beim Aufwärmen einfach kurz aufkochen, der Geschmack bleibt perfekt.

Kann ich frischen Knoblauch statt schwarzem nehmen?
Du kannst, aber der Geschmack ist völlig anders. Schwarzer Knoblauch ist süßlich und mild – frischer Knoblauch scharf und intensiv. Für das typische Aroma sollte es wirklich fermentierter schwarzer Knoblauch sein.

Welche Erbsen sind am besten geeignet?
Getrocknete Schälerbsen sorgen für eine cremige, klassische Suppe. TK-Erbsen machen sie frischer und leichter – beide Varianten sind köstlich.

Wo bekomme ich hochwertigen schwarzen Knoblauch?
Bei Black Gonzalez findest du echten, naturbelassenen Schwarzen Knoblauch – ideal für Gourmetküche, Suppen, Pasta und Dips.

Mehr Blogbeiträge

[zifyfaq-53140]
Schwarzer Knoblauch von Black Gonzalez

Black Gonzalez Philosophie

Seit Jahrhunderten wird Knoblauch in vielen Kulturen als wertvolle Zutat geschätzt. Durch die Kunst der natürlichen Reifung entsteht daraus schwarzer Knoblauch – ein Lebensmittel von besonderer Tiefe, Charakter und Reinheit.

Mit unserem schwarzen Knoblauch möchten wir dieser traditionellen Veredelung so nahe wie möglich kommen.

Dabei folgen wir einer einfachen Philosophie:
Alles, was wir tun, erfüllt höchste Ansprüche an Natürlichkeit, Qualität und Herkunft. Dieses Ideal verfolgen wir in 4. Generation konsequent – mit Geduld, Sorgfalt und Liebe zum Detail.

Überzeuge Dich selbst!