Schwarzer Knoblauch

Herstellung, Geschmack und Verwendung von schwarzem Knoblauch

Daniel Gonzalez-Gerding

Schwarzer Knoblauch ist nicht nur ein kulinarisches Geheimnis, sondern auch eine wahre Delikatesse, die in der asiatischen Küche hoch geschätzt wird.

Wie entsteht schwarzer Knoblauch?

Seine Herstellung ist ein faszinierender Prozess, der Geduld und Sorgfalt erfordert. Über einen Zeitraum von etwa 90 Tagen wird frischer Knoblauch bei konstant warmen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit gereift. Diese Bedingungen führen dazu, dass Zucker entzogen wird und die Aminosäuren sich in Melanoidine verwandeln – die für die charakteristische dunkle Farbe und die weiche Konsistenz verantwortlich sind.

Wonach schmeckt schwarzer Knoblauch?

Ein großer Vorteil dieser Reifung ist, dass der scharfe Nachgeschmack und die typischen Ausdünstungen des frischen Knoblauchs verschwinden. Stattdessen entfaltet sich ein süßlicher Geschmack mit Noten von Lakritz, Vanille und Pflaume, ergänzt durch eine feine Karamellnote. Diese einzigartige Geschmacksvielfalt macht schwarzen Knoblauch zu einer hervorragenden Zutat für viele Gerichte.

Welche Verwendung hat schwarzer Knoblauch in der Küche?

In der Küche kann schwarzer Knoblauch vielseitig eingesetzt werden: Er verfeinert Reis- und Nudelgerichte, passt hervorragend zu Marinaden oder Dips und kann sogar als Gewürz in getrocknet und gemahlen als Pulver verwendet werden. Trotz seines unauffälligen Aussehens – schwarz, weich und runzlig – sollte man sich nicht von der Optik abschrecken lassen. Der Geschmack ist unvergleichlich und bereichert jede Speise.

Fermentierter schwarzer Knoblauch ist eine wahre Bereicherung für die Küche und bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. In asiatischen Reisgerichten verleiht kleingeschnittener schwarzer Knoblauch eine köstliche süß-saure Würze, die das Gericht auf ein neues Geschmacksniveau hebt. Aber auch als Pizzabelag, in Nudelgerichten oder als Beilage zum Grillen entfaltet er sein volles Aroma.

Die Vielseitigkeit des schwarzen Knoblauchs kennt kaum Grenzen: Er kann Soßen, Chutneys und Dressings verfeinern oder sogar in Smoothies integriert werden. Für diejenigen, die es praktischer mögen, gibt es schwarzen Knoblauch auch getrocknet und gemahlen – ideal zum Würzen von Gerichten. Um an die weichen Zehen zu gelangen, empfiehlt es sich, die Knollen waagerecht zu halbieren und die Zehen vorsichtig mit einer Gabel herauszulösen. Lagern Sie die Knollen an einem kühlen, trockenen Ort; so bleiben sie bis zu 12 Monate frisch.

Wo kann ich schwarzen Knoblauch kaufen?

In Deutschland ist schwarzer Knoblauch noch relativ unbekannt, doch das Interesse wächst. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind, sollten Sie schwarzen Knoblauch unbedingt ausprobieren – er könnte Ihr nächster Küchenliebling werden! Erhältlich ist er bei uns im Onlineshop. Lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit überraschen!

Gesundheitliche Vorteile von schwarzem Knoblauch

Viele Kunden, die frischen Knoblauch nicht vertragen, entscheiden sich stattdessen für schwarzen Knoblauch.
Wer ihn also gerne in eine bewusste Ernährung integrieren möchte, kann ohne Bedenken ein bis zwei Zehen täglich genießen. Lediglich Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da große Mengen an Knoblauch ebenfalls blutverdünnend wirken können.

Schwarzer Knoblauch bestellen

Handverlesen & naturbelassen
Schonend fermentiert für besten Geschmack
Kein China-Import: Qualität aus Las Pedroñeras

Du willst den einzigartigen Geschmack selbst ausprobieren? In unserem Shop findest du schwarzen Knoblauch als Knolle, Mousse, Pulver, bereits geschält im Glas, in Honig, in Öl, als Kapseln und verfeinert mit Salz oder Pfeffer.

Jetzt kaufen und den einzigartigen Geschmack von schwarzem Knoblauch entdecken!

Schwarzer Knoblauch, Herstellung, Geschmack und Verwendung

Zurück zum Blog