Vom Feld bis in Deine Küche. Schwarzer Knoblauch von Black

Schwarzer Knoblauch - vom Feld zur schwarzen Knolle: Anbau, Fermentation und Verarbeitung

24. Mai 2025Daniel Gonzalez-Gerding

Bei uns beginnt der schwarze Knoblauch nicht erst in der Reifekammer, sondern schon auf dem Acker. Geschmack, Textur und Qualität entstehen in der Erde, nicht im Labor.

In diesem Beitrag begleiten wir unsere Knollen von der Aussaat bis zur schwarzen Delikatesse.

1. Die Aussaat – violetter Knoblauch als Basis

Im Herbst stecken wir die Zehen des violetten Knoblauchs in lockere, nährstoffreiche Erde. Die Sorte bringt besonders Aroma, Struktur und Inhaltsstoffe mit, die später für unseren schwarzen Knoblauch entscheidend sind.

Warum violetter Knoblauch?

Er schmeckt kräftiger, entwickelt sich harmonisch bei der Fermentation und bildet tiefe Wurzeln – die Grundlage für stabile Pflanzen im Frühling.

2. Wachsen und Pflegen – Geduld zahlt sich aus

Während des Frühlings wachsen die Pflanzen. Wir setzen auf naturnahe Landwirtschaft und verzichten auf chemische Spritzmittel. Wichtige Punkte:

  • gute Belüftung der Reihen
  • ausreichende Bodenfeuchtigkeit
  • manuelle Pflege und Kontrolle

3. Ernte – zum richtigen Zeitpunkt

Im Frühsommer ernten wir, wenn das Laub welkt und die äußere Haut trocken ist. Die Knollen trocknen danach schonend an einem luftigen, schattigen Ort – ganz ohne Hitzezufuhr.

Zwei Knollen violetter Pflanzknoblauch – Saatknoblauch für den Gartenanbau

4. Fermentation – aus violett wird schwarz

Die getrockneten Knollen kommen für mehrere Wochen in spezielle Reifekammern mit:

Transformation ohne Zusätze

  • Farbe wird tiefschwarz
  • Textur weich und balsamisch
  • Geschmack süßlich, mild, komplex – mit Umami, Pflaume und Lakritznoten

Maillard-Reaktion – was passiert?

Bei der Maillard-Reaktion reagieren Zucker und Aminosäuren unter Wärme miteinander – ein ganz natürlicher Prozess, der Farbe und Aroma erzeugt.

Warum 90 Tage?

So entsteht das volle Aroma, die samtige Textur und natürliche Süße. Niedrigere Temperaturen schonen hitzeempfindliche Vitamine und Nährstoffe und sorgen für ein ausgewogenes Geschmacksprofil.

Schwarzer Knoblauch – Herkunft, Herstellung, Geschmack und Verwendung

5. Handverarbeitung – für deine Küche vorbereitet

  • ganz lassen
  • von Hand schälen
  • verarbeiten zu Mousse, Pulver oder Öl-Mischungen

6. Verpackung & Versand – frisch bei dir

Jede Verpackung ist auf das Produkt abgestimmt, um Frische, Aroma und Qualität zu bewahren. Ob geschälte Zehen, Mousse oder Knollen – alles kommt optimal geschützt bei dir an.

Unsere Philosophie

  • Qualität statt Massenproduktion
  • Violetter Knoblauch aus naturnahem Anbau
  • Fermentiert ohne Zusätze – 100 % Natur
  • Sorgfältige Ernte, Verarbeitung und Verpackung
  • Leidenschaft vom Feld bis zum fertigen Produkt

👉 Neugierig geworden?
Entdecke jetzt unsere Produkte aus schwarzem Knoblauch im Onlineshop!

Mehr Blogbeiträge