
Schwarze Lebensmittel: Ein Genuss für die Sinne
Daniel Gonzalez-GerdingSchwarze Lebensmittel sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bringen auch spannende Geschmäcker in deine Küche. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir vier besondere schwarze Lebensmittel vor: schwarzen Knoblauch, schwarze Zitronen, schwarze Zwiebeln und schwarze Walnüsse. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du diese besonderen Zutaten in deinen Gerichten verwenden kannst – erhältlich in unserem Onlineshop.
Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir für jedes Produkt ein passendes Rezept zusammengestellt. So kannst du die einzigartigen Aromen dieser Zutaten direkt in deiner Küche ausprobieren!
Schwarzer Knoblauch
Was ist schwarzer Knoblauch?
Schwarzer Knoblauch ist fermentierter Knoblauch, der durch einen speziellen Prozess seine dunkle Farbe und süßliche Note erhält. Die Fermentation erfolgt über mehrere Wochen bei kontrollierten Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen, wodurch der scharfe Geschmack des frischen Knoblauchs in eine milde, süßliche Note umgewandelt wird.
Rezept: Schwarzer Knoblauch Pasta
Zutaten:
- 250 g Pasta (z.B. Spaghetti)
- 4-5 Zehen schwarzer Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum zur Garnitur
Zubereitung:
- Koche die Pasta nach Packungsanweisung al dente.
- Während die Pasta kocht, erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und füge den schwarzen Knoblauch hinzu. Zerdrücke ihn leicht mit einer Gabel.
- Füge die Chiliflocken hinzu und brate alles kurz an.
- Mische die gekochte Pasta unter und würze mit Salz und Pfeffer.
- Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.
⬇️ Hier kannst Du Dir das Rezept für Pasta mit schwarzem Knoblauch ganz einfach runterladen

Jetzt kaufen:

Schwarze Zitronen
Was sind schwarze Zitronen?
Schwarze Zitronen sind getrocknete, unreife Zitronen, die durch einen speziellen Trocknungsprozess hergestellt werden. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte:
- Ernte: Die unreifen Zitronen werden geerntet, bevor sie vollständig reif sind.
- Kochen: Sie werden kurz gekocht, um ihre Bitterkeit zu reduzieren.
- Trocknen: Anschließend werden die Zitronen in der Sonne oder im Ofen getrocknet, bis sie eine tiefschwarze Farbe annehmen.
Durch diesen Prozess erhalten schwarze Zitronen:
- Eine harte, aber brüchige Textur
- Ein intensives Aroma mit süß-sauren und Noten
- Eine tiefdunkle Farbe, die ihnen ihren Namen verleiht
Rezept: Vorspeise mit schwarzer Zitrone – Gebratene Auberginen mit schwarzer Zitrone
Zutaten:
- 1 schwarze Zitrone Pulver
- 2 Auberginen
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zur Garnitur
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 200 °C vor.
- Schneide die Auberginen in Scheiben und lege sie auf ein Backblech. Beträufle sie mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.
- Röste die Auberginen im Ofen für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Bestreue die gerösteten Auberginen mit dem Pulver der schwarzen Zitrone und garniere das Gericht mit frischem Koriander.
⬇️ Hier kannst Du Dir das Rezept für Aubergine mit schwarzer Zitrone ganz einfach runterladen

Jetzt kaufen:
Schwarze Zwiebeln
Was sind schwarze Zwiebeln?
Schwarze Zwiebeln sind nicht einfach nur eine andere Sorte von Zwiebeln, sondern entstehen durch einen speziellen Fermentationsprozess, der ihnen ihre charakteristische Farbe und ihren einzigartigen Geschmack verleiht. Hier ist ein Überblick über die Schritte, die zur Herstellung von schwarzen Zwiebeln führen:
-
Auswahl der Zwiebeln:
Die Herstellung beginnt mit der Auswahl hochwertiger Zwiebeln, meist handelt es sich um rote oder weiße Zwiebeln. Diese sollten frisch und von bester Qualität sein, um ein optimales Endprodukt zu gewährleisten. -
Vorbereitung:
Die ausgewählten Zwiebeln werden gründlich gewaschen und geschält. Dieser Schritt ist wichtig, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen und sicherzustellen, dass nur die besten Teile der Zwiebel für den Reifesprozess verwendet werden.
-
Fermentation/Reifung:
Der entscheidende Schritt in der Herstellung schwarzer Zwiebeln ist die Fermentation. Die Zwiebeln werden in einem speziellen Behälter platziert und bei kontrollierten Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen gereift. Dieser Prozess kann mehrere Wochen dauern und führt dazu, dass die natürlichen Zucker in den Zwiebeln karamellisieren und die charakteristische schwarze Farbe sowie den süßen Geschmack entwickeln.
Rezept: Salat mit schwarzen Zwiebeln, Feta, Paprika und Gurke
Zutaten:
- 3 schwarze Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 1/2 Gurke
- 150 g Feta-Käse
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig (oder Zitronensaft)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Minze) zur Garnitur
Zubereitung:
- Schneide die schwarzen Zwiebeln in kleine Stücke.
- Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in kleine Würfel.
- Wasche die Gurke und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel.
- In einer großen Schüssel die marinierten schwarzen Zwiebeln, Paprikawürfel und Gurkenwürfel vermengen.
- Den Feta-Käse zerbröseln und über den Salat streuen.
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Balsamico-Essig (oder Zitronensaft), Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Das Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen.
- Den Salat auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
- Sofort servieren oder für eine Weile im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
⬇️ Hier kannst Du Dir das Rezept für Salat mit schwarzen Zwiebeln ganz einfach runterladen

Jetzt kaufen
Schwarze Walnüsse
Was sind schwarze Walnüsse?
Schwarze Walnüsse sind keine eigene Walnussart, sondern eine spezielle Zubereitung der grünen, unreifen Walnüsse. Der aufwendige Veredelungsprozess umfasst mehrere Schritte:
- Wässern: Die grünen Walnüsse werden über einen längeren Zeitraum gewässert.
- Kochen: Anschließend werden sie gekocht, um ihre Textur zu verändern.
- Würzen: Gewürze werden hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren.
- Einlegen: Schließlich werden die Nüsse in einem würzigen Sirup eingelegt.
Durch diesen Prozess erhalten schwarze Walnüsse:
- Eine weiche, fast samtige Konsistenz
- Ein intensives Aroma mit süß-herben und würzigen Noten
-
Eine tiefdunkle Farbe, die ihnen ihren Namen verleiht
Rezept: Nachtisch – Schwarze Walnuss Brownies
Zutaten:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 100 g Mehl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g schwarze Walnüsse (gehackt)
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege eine Backform (ca. 20x20 cm) mit Backpapier aus.
- Schmelze die Zartbitterschokolade und die Butter in einer Schüssel über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
- In einer separaten Schüssel verrühre den Zucker mit den Eiern und dem Vanilleextrakt, bis die Mischung cremig ist.
- Füge die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung hinzu und rühre gut um.
- Mische das Mehl und das Salz unter die Masse, bis alles gut vermengt ist.
- Hebe die gehackten schwarzen Walnüsse unter den Teig.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und backe ihn für etwa 25–30 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Lass die Brownies abkühlen, schneide sie in Stücke und serviere sie.
⬇️ Hier kannst Du Dir das Rezept für Brownies mit schwarzen Nüssen ganz einfach runterladen
Jetzt kaufen:

Fazit
Schwarze Lebensmittel bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch aufregende Geschmäcker! Probiere schwarze Zitronen in Vorspeisen, schwarzen Knoblauch im Hauptgang, schwarze Zwiebeln im Salat und schwarze Walnüsse im Nachtisch aus. Diese Zutaten sind vielseitig einsetzbar und verleihen deinen Speisen das gewisse Etwas.
👉 Besuche Black Gonzalez, um diese besonderen Lebensmittel zu entdecken und deine Küche mit neuen Aromen zu bereichern!