
Schwarzer Knoblauch-Zitronen-Kur
Daniel Gonzalez-GerdingSchwarzer Knoblauch und Zitrone – eine Kombination, die auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, aber eine faszinierende Geschmackswelt eröffnet. Während schwarzer Knoblauch durch seine Fermentation eine süßlich-milde Note entwickelt, bringt die Zitrone eine frische Säure ins Spiel. Zusammen ergeben sie eine harmonische Mischung, die vielseitig einsetzbar ist – sei es als würzige Marinade, raffinierte Zutat für Dressings oder als Basis für ein außergewöhnliches Getränk.
Schwarzer Knoblauch – Süß, umami und besser verträglich
Schwarzer Knoblauch ist kein gewöhnlicher Knoblauch. Durch einen wochenlangen Fermentationsprozess verändert sich nicht nur seine Farbe, sondern auch sein Geschmack. Die sonst scharfen Aromen weichen einer angenehmen Süße mit Noten von Balsamico, Lakritz und dunkler Schokolade.
Viele Menschen haben Probleme mit frischem Knoblauch, da er Magenbeschwerden verursachen kann. Schwarzer Knoblauch ist deutlich besser verträglich, da durch die Fermentation reizende Schwefelverbindungen reduziert werden. Dadurch ist er eine ideale Alternative für alle, die frischen Knoblauch nicht gut verdauen können.

Zitrone – Frische und Säure im perfekten Kontrast
Die Zitrone bringt einen spritzigen Gegenpol zum schwarzen Knoblauch. Ihre Säure hebt die süßlichen Noten hervor und sorgt für eine belebende Frische. Ob als Saft, geriebene Schale oder in dünnen Scheiben – sie fügt sich perfekt in die Kombination ein.
Rezept für die Schwarzer-Knoblauch-Zitronen-Kur
Diese Mischung kann als Basis für verschiedene kulinarische Kreationen dienen.
Zutaten:
- 2-3 TL schwarzer Knoblauch Mousse
- 3-4 Bio-Zitronen
- 500 ml Wasser
- 1 EL Honig (optional)
Zubereitung:
- Die Zitronen gut waschen und mit Schale in kleine Stücke schneiden.
- Schwarzen Knoblauch Mousse schälen mit den Zitronenstücken in einen Mixer geben.
- Wasser hinzufügen und alles fein pürieren.
- Nach Belieben Honig unterrühren.
- In ein Glasgefäß füllen und kühl aufbewahren.
Schwarzer-Knoblauch-Zitronen-Kur
- Täglich 1 Esslöffel (ca. 15 ml)
- Am besten morgens auf nüchternen Magen
- Dauer der Kur: 3-4 Wochen, danach eine Pause von 2-3 Wochen einlegen
Wer empfindlich auf Säure reagiert, kann die Mischung mit etwas Wasser verdünnen oder erst nach einer kleinen Mahlzeit einnehmen. Falls der Geschmack zu intensiv ist, kann auch 1 Teelöffel morgens und 1 Teelöffel abends genommen werden.
Diese Dosierung reicht aus, um die Aromen und positiven Eigenschaften optimal zu nutzen.
Verwendungsmöglichkeiten
Diese aromatische Mischung kann auch kreativ in der Küche eingesetzt werden:
- Als Dressing für Salate: Ein Hauch von Olivenöl und etwas Salz dazu – perfekt für frische Blattsalate oder gegrilltes Gemüse.
- In Marinaden für Fleisch oder Tofu: Die Mischung verleiht Gerichten eine spannende, tiefe Würze.
- Als Brotaufstrich: Direkt auf geröstetem Brot genießen oder mit Frischkäse kombinieren.
- Als erfrischendes Getränk: Mit Wasser verdünnen und mit Eiswürfeln servieren.
Fazit
Die Kombination aus schwarzem Knoblauch und Zitrone bringt eine völlig neue Geschmacksdimension in die Küche – und das ganz ohne die Schärfe und mögliche Magenprobleme von frischem Knoblauch.
👉 Einfach ausprobieren und genießen!
