Knoblauchliebe

Knoblauchliebe: Warum wir ohne die Knolle nicht können

Daniel Gonzalez-Gerding

Knoblauch – ein wahres Geschmackserlebnis und gleichzeitig ein Superfood mit beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen. Ob in der Küche oder als Naturheilmittel, die aromatische Knolle ist vielseitig einsetzbar. Erfahre hier, warum Knoblauch so besonders ist und wie du ihn optimal genießen kannst.

1. Knoblauch mit langer Tradition

Schon die alten Ägypter, Griechen und Römer wussten um die Kraft des Knoblauchs. Heute ist er aus der internationalen Küche nicht mehr wegzudenken – egal ob frisch, geräuchert oder fermentiert.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe:

✔ Allicin 
✔ Schwefelverbindungen
✔ Vitamine & Mineralstoffe – u.a. Vitamin C, B6, Mangan, Selen

Frischer violetter Knoblauch


2. Die gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch

✅ Es ist wichtig zu beachten, dass wir als Verkäufer von Knoblauch aufgrund der in der EU geltenden Health Claims Verordnung keine nicht genehmigten gesundheitsbezogenen Aussagen über Knoblauch machen dürfen.
✅ Obwohl wir keine medizinischen Ratschläge geben können, ist es wichtig, sich über Knoblauch zu informieren. 
✅ Der Körper benötigt Zeit, um die Mineralstoffe und Vitamine aus Knoblauch anzureichern und zu verarbeiten. Dieser Prozess kann Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen. Daher empfehlen wir Ihnen, eine Kur mit schwarzem Knoblauch in Betracht zu ziehen. 
✅ Viele Kunden, die frischen Knoblauch nicht vertragen, entscheiden sich stattdessen für schwarzen Knoblauch.
✅ Schwarzer Knoblauch hinterlässt keinen typischen Knoblauch-Atem.

Pflanzknoblauch violett


3. Knoblauch in der Küche: So schmeckt er am besten

Knoblauch verleiht Gerichten eine unverwechselbare Würze. Aber welche Variante passt wozu?

  • Frischer violetter Knoblauch – intensiv & aromatisch, perfekt für mediterrane Gerichte
  • Gehackter Knoblauch – direkt verwendbar für Saucen und Dressings
  • Getrockneter Knoblauch – ideal zum Würzen von Suppen und Marinaden
  • Geräucherter Knoblauch – feines Raucharoma für BBQ-Liebhaber
  • Schwarzer Knoblauch – süßlich-mild, perfekt für Gourmets
Wie wird schwarzer Knoblauch hergestellt


4. Knoblauchgeruch minimieren – geht das?

Viele lieben den Geschmack, aber nicht den Nachgeruch. Hier einige Tipps:
✅ Petersilie oder frische Minze kauen – neutralisiert die Schwefelverbindungen
✅ Milch trinken oder Joghurt essen – bindet die Geruchsstoffe
✅ Apfel oder Zitronensaft trinken – sorgt für frischen Atem
✅ Schwarzen Knoblauch essen - er hinterlässt keinen typischen Knoblauch-Atem

5. Entdecke die Vielfalt von Knoblauch in unserem Onlineshop!

Knoblauch ist nicht gleich Knoblauch! Wir haben für dich eine große Auswahl an besonderen Knoblauchvarianten:

🛒 Frische & getrocknete Knoblauchsorten:
Violetter Knoblauch – aromatisch und intensiv
Gehackter & getrockneter Knoblauch – praktisch für die Küche
Geräucherter Knoblauch – für einzigartiges Aroma
Elefantenknoblauch – extra große Zehen mit mildem Geschmack
Pflanzknoblauch – für deinen eigenen Garten

🛒 Exklusive schwarze Knoblauchprodukte:
Schwarzer Knoblauch als Knollen – fermentiert & mild
Schwarzer Knoblauch Mousse oder Pulver – für Feinschmecker
Schwarzer Knoblauch in Honig oder Öl – perfekte Kombination aus süß & herzhaft
Schwarzer Knoblauch mit Salz oder Pfeffer – für Gourmets
Schwarzer Knoblauch Kapseln – für eine bewusste Ernährung
Schwarzer Knoblauch Seife – natürlicher Pflege-Geheimtipp


Schwarzer Knoblauch – mild, süßlich und voller Power

Schwarzer Knoblauch entsteht durch eine Fermentation, die ihm eine milde, leicht süßliche Note mit Umami-Geschmack verleiht. Er ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch, optimal als Nahrungsergänzungsmittel. Perfekt für Feinschmecker und Ernährungsbewusste!


👉 Jetzt entdecken & direkt bestellen: Hier geht's zu unserem Onlineshop!

Fazit: Ein Leben ohne Knoblauch? Unvorstellbar!

Ob als Geschmacksgeber oder als Nahrungsergänzung – Knoblauch ist ein echtes Multitalent. Probier dich durch die verschiedenen Sorten und finde deine persönliche Lieblingsvariante.

Onlineshop für Knoblauch
Zurück zum Blog