Linseneintopf mit schwarzem Knoblauch

Linseneintopf mit schwarzem Knoblauch – dein herbstliches Soulfood

26. September 2025Daniel Gonzalez-Gerding

Wenn es draußen kühler wird, gibt es kaum etwas Wohltuenderes als einen warmen Eintopf. Linsen sind dabei echte Klassiker – herzhaft, vielseitig und seit Jahrhunderten fester Bestandteil in vielen Küchen der Welt. In Kombination mit schwarzem Knoblauch wird aus einem einfachen Gericht ein besonderes Geschmackserlebnis.

Warum Linsen im Herbst unschlagbar sind

Linsen sind eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt und bis heute ein wertvolles Grundnahrungsmittel. Sie bringen eine angenehme Erdigkeit mit und sind unglaublich wandelbar. Vom orientalischen Dal bis hin zu schwäbischen Klassikern – Linsen passen in fast jede Küche.

Gerade im Herbst, wenn frisches Wurzelgemüse Saison hat, sind sie die perfekte Basis für einen wärmenden Eintopf. Und zusammen mit schwarzem Knoblauch erhält dein Gericht eine feine Süße, Tiefe und ein intensives Umami-Aroma.

Welche Linsen eignen sich für Linseneintopf?

Nicht jede Linse ist gleich – je nach Sorte verändert sich Geschmack und Konsistenz deines Eintopfs.

Tellerlinsen 

Der Klassiker für deftige Eintöpfe. Sie zerfallen beim Kochen leicht und machen den Eintopf schön sämig.

Berglinsen 

Kleiner und etwas fester. Sie behalten ihre Form beim Kochen und sorgen für einen kernigen Biss. Ideal, wenn du Struktur im Eintopf magst.

Belugalinsen 

Edle, schwarze Linsen mit nussigem Geschmack. Sie bleiben bissfest und wirken besonders edel – vor allem in Kombination mit schwarzem Knoblauch.

Rote oder gelbe Linsen 

Bekannt aus orientalischen Currys und Dal. Sie zerfallen sehr schnell und machen Suppen cremig. Für klassische Eintöpfe weniger üblich, aber ein spannender Twist.

👉 Für den traditionellen Linseneintopf mit schwarzem Knoblauch eignen sich Tellerlinsen oder Berglinsen besonders gut. Wer es raffinierter mag, probiert Belugalinsen.

Rezept: Linseneintopf mit schwarzem Knoblauch

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 250 g Tellerlinsen oder Berglinsen
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Möhren, in Scheiben
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Stück Knollensellerie (ca. 100 g), gewürfelt
  • 2–3 Zehen schwarzer Knoblauch von Black Gonzalez
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Thymian
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Frische Petersilie

Zubereitung

1. Erhitze Olivenöl in einem großen Topf und schwitze Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Kartoffeln an.

2. Rühre Tomatenmark ein und lass es kurz karamellisieren.

3. Füge die Linsen, Brühe, Lorbeer und Thymian hinzu und lass alles 30–40 Minuten köcheln.

4. Rühre die Zehen schwarzen Knoblauchs ein – sie lösen sich cremig auf und geben dem Eintopf eine besondere Tiefe.

5. Mit Salz & Pfeffer abschmecken, mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.

👉 Extra-Tipp: Ein Klecks schwarzes-Knoblauch-Mousse von Black Gonzalez macht den Eintopf noch runder.

Meal-Prep mit schwarzem Knoblauch – einmal kochen, mehrmals genießen

Linseneintopf eignet sich hervorragend für Meal-Prep. Du kannst direkt eine größere Menge kochen, in Portionen abfüllen und mehrere Tage genießen. Das Beste: Schwarzer Knoblauch entfaltet sein Aroma sogar noch intensiver, wenn der Eintopf durchgezogen ist.

So hast du mit nur einem Kochvorgang mehrere leckere Mahlzeiten – ob für die Familie, fürs Büro oder als schnelles Abendessen.

Jetzt schwarzen Knoblauch für deine Küche bestellen

Ob ganze Knollen, geschälte Zehen oder cremiges Mousse – bei Black Gonzalez findest du schwarzen Knoblauch in bester Qualität. Damit wird dein Linseneintopf nicht nur ein herbstliches Soulfood, sondern ein echtes Aromawunder.

👉 Jetzt schwarzen Knoblauch bei Black Gonzalez entdecken

Schwarzer Knoblauch Linseneintopf Rezept

Mehr Blogbeiträge

Häufige Fragen zu Schwarzem Knoblauch

Normaler schwarzer Knoblauch reift bei Wärme & hoher Luftfeuchtigkeit etwa 45 Tage aus weißem Knoblauch.
Unser 90 Tage gereifter schwarzer Knoblauch aus violettem Knoblauch geht jedoch weit darüber hinaus.

Durch die längere Reifung entstehen noch komplexere Aromen, tiefere Umami-Noten und eine cremige Konsistenz.
Sein reichhaltiger, leicht lakritzartiger Geschmack mit feiner Süße macht ihn zu einer seltenen Delikatesse für echte Feinschmecker.

Unser schwarzer Knoblauch wird aus dem weltbekannten violetten Knoblauch aus der sogenannten Knoblauchhauptstadt Las Pedroñeras hergestellt. Diese Sorte bringt bereits von Natur aus ein intensives Aroma mit – durch unseren speziellen Reifeprozess erhält unser schwarzer Knoblauch seine ganz eigene, unverwechselbare Note.

Im Gegensatz zu frischem Knoblauch schmeckt schwarzer Knoblauch angenehm mild, leicht süßlich und erinnert an Balsamico, Datteln oder Lakritz – ohne Schärfe, ohne beißenden Geruch. Die Konsistenz ist weich, fast geleeartig.

Unsere Kunden schätzen die besondere Qualität – sowohl für den feinen, kreativen Einsatz in der Küche als auch als exklusives Lebensmittel mit Charakter.

Unser schwarzer Knoblauch wird vielseitig verwendet – in der Küche als milde, aromatische Alternative zu frischem Knoblauch oder pur.
Er ist geschält im Glas oder als Kapseln erhältlich, natürlich und ohne Zusatzstoffe. Für Gerichte genügen meist 1–2 Zehen, als Nahrungsergänzung folgt man der Dosierung auf der Kapselpackung, oder verzehrt 2 Zehen täglich.