Wenn sich Feta und schwarzer Knoblauch begegnen, entsteht ein Geschmackserlebnis, das mediterrane Frische mit tiefer Umami-Note verbindet. Diese einfache Pasta mit Feta und schwarzem Knoblauch ist in weniger als 30 Minuten zubereitet – perfekt für alle, die Genuss lieben, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Was Feta eigentlich ist – und warum er so besonders schmeckt
Feta ist einer der bekanntesten Käse Griechenlands – und gleichzeitig einer der ältesten Europas. Der Name „Feta“ bedeutet wörtlich Scheibe (vom griechischen „fetta“) und beschreibt die traditionelle Form, in der der Käse geschnitten und in Salzlake eingelegt wird.
Echter Feta stammt ausschließlich aus Griechenland und trägt die geschützte Ursprungsbezeichnung g. U. (geschützte Ursprungsbezeichnung). Nur Käse, der in bestimmten Regionen nach überlieferten Verfahren hergestellt wird, darf sich Feta nennen.
Hergestellt wird Feta aus Schafs- oder einer Mischung aus Schafs- und Ziegenmilch. Kuhmilch ist beim echten Feta nicht erlaubt. Diese Milch wird mit Milchsäurebakterien und Lab dickgelegt, in Formen gepresst und anschließend mehrere Wochen in Salzlake gereift. Dadurch entsteht der typische Geschmack: salzig, leicht säuerlich, frisch und angenehm kräftig.
Seine weiße Farbe verdankt Feta übrigens der Tatsache, dass Schafs- und Ziegenmilch kein Beta-Carotin enthalten – anders als Kuhmilch, aus der viele andere Käsesorten bestehen.
Feta oder Hirtenkäse – wo liegt der Unterschied?
Im Supermarkt sieht man oft Produkte, die „Hirtenkäse“ oder „Balkan-Käse“ heißen. Auf den ersten Blick wirken sie wie Feta – doch sie sind es nicht. Der wichtigste Unterschied liegt in der Milchart und Herkunft.
Während echter Feta ausschließlich aus Griechenland stammt und nur aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt werden darf, wird Hirtenkäse meist aus Kuhmilch produziert. Dadurch ist er milder im Geschmack, etwas cremiger in der Konsistenz und oft leicht gelblich statt reinweiß.
Feta dagegen schmeckt intensiver, salziger und charaktervoller. Er bröckelt leicht und verleiht Gerichten sofort mediterranes Flair. Für unsere Pasta eignet sich Feta deshalb besser – sein kräftiger Geschmack bildet den perfekten Kontrast zum süßlich-milden Aroma des schwarzen Knoblauchs.
Warum schwarzer Knoblauch so gut zu Feta passt
Feta bringt Würze und Salz – schwarzer Knoblauch sorgt für Tiefe und Süße. Gemeinsam ergeben sie ein wunderbar ausgewogenes Aromenspiel. Schwarzer Knoblauch ist kein spezieller Knoblauchtyp, sondern fermentierter Knoblauch, der über mehrere Wochen bei kontrollierter Temperatur und Feuchtigkeit reift. Dabei wird er tiefschwarz, weich und verliert vollständig seine Schärfe.
Der Geschmack erinnert an Datteln, Balsamico und Lakritz – mild, rund und mit einer angenehmen Süße. Diese Noten ergänzen die salzige Frische des Fetas perfekt.
Bei Black Gonzalez findest du schwarzen Knoblauch in verschiedenen Formen – etwa als geschälte Zehen, in Honig oder in Olivenöl. Für dieses Rezept eignet sich jede Variante – ganz nach Geschmack und Vorrat.
Rezept: Cremige Pasta mit Feta und schwarzem Knoblauch
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 250 g Pasta (z. B. Spaghetti, Linguine oder Fusilli)
- 100 g Feta
- 3–4 Zehen schwarzer Knoblauch (z. B. von Black Gonzalez)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Schuss Olivenöl mit schwarzem Knoblauch
- ca. 100 ml Nudelwasser
- etwas Zitronensaft
- frisch gemahlener Pfeffer
- optional: eine Handvoll Spinat oder Kirschtomaten für Farbe
Zubereitung
- Pasta kochen: Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Vor dem Abgießen etwas Kochwasser aufbewahren – das sorgt später für die perfekte Cremigkeit.
- Zwiebeln und schwarzen Knoblauch anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel glasig dünsten. Dann den schwarzen Knoblauch hinzufügen – entweder in dünne Scheiben geschnitten oder mit einer Gabel zerdrückt. Nicht zu scharf anbraten.
- Feta-Sauce anrühren: Etwas Nudelwasser in die Pfanne geben und den zerbröckelten Feta einrühren. Er schmilzt nicht ganz, sondern wird cremig und verbindet sich mit dem Knoblauch zu einer feinen Sauce. Mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
- Pasta unterheben: Die gekochte Pasta direkt in die Sauce geben und alles gut durchschwenken. Wenn nötig, noch einen Schuss Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Servieren: Auf Tellern anrichten, mit etwas extra schwarzem Knoblauch oder einem Spritzer aromatischem Olivenöl toppen – fertig!
Tipp von Black Gonzalez
Für extra Tiefe und eine samtige Textur kannst du zusätzlich einen Teelöffel Mousse aus schwarzem Knoblauch in die Sauce rühren. Das verleiht dem Gericht ein luxuriöses Umami-Finish – perfekt für alle, die es besonders aromatisch mögen.
Ein Stück Griechenland auf dem Teller
Dieses Gericht schmeckt nach Sonne, Meer und mediterraner Lebensfreude. Der salzige Feta erinnert an den Geschmack griechischer Tavernen, während der schwarze Knoblauch eine moderne, fast luxuriöse Note hinzufügt.
Das Beste daran: Du brauchst nur wenige Zutaten, keine aufwendigen Kochtechniken – und bekommst trotzdem ein Gericht, das aussieht und schmeckt, als käme es direkt aus einer feinen Küche.
Schwarzer Knoblauch – das besondere Etwas in der Küche
Schwarzer Knoblauch ist ein echter Allrounder. Er passt nicht nur zu Pasta, sondern auch zu Risotto, Fleisch, Gemüse, Käse und sogar Desserts. Sein süßlich-würziges Aroma macht ihn zu einem natürlichen Geschmacksverstärker, der jedem Gericht Tiefe verleiht – ganz ohne künstliche Zusätze.
Die Produkte von Black Gonzalez stammen aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen und werden schonend verarbeitet, um die besondere Qualität und Aromatik zu erhalten.
Jetzt schwarzen Knoblauch kaufen!

FAQ: Die drei häufigsten Fragen zu Feta
1. Kann man Feta erhitzen oder backen?
Ja – und wie! Feta behält beim Erhitzen seine Form, wird dabei aber wunderbar cremig. Ob im Ofen, auf der Pasta oder in der Pfanne: Er schmilzt leicht, ohne zu verlaufen, und entwickelt ein besonders intensives Aroma.
2. Wie bewahrt man Feta am besten auf?
Am besten in Salzlake im Kühlschrank. Wenn du den Käse bereits geöffnet hast, kannst du ihn in leicht gesalzenem Wasser oder Olivenöl aufbewahren. So bleibt er länger frisch und aromatisch.
3. Ist Feta vegetarisch?
Traditionell wird Feta mit tierischem Lab hergestellt. Inzwischen gibt es aber viele Varianten mit mikrobiellem Lab, die für Vegetarier geeignet sind. Ein Blick auf die Verpackung lohnt sich.
Fazit
Diese Pasta mit Feta und schwarzem Knoblauch ist das perfekte Beispiel dafür, wie einfach besonderer Genuss sein kann. Der cremige, salzige Käse trifft auf die süß-würzige Tiefe des schwarzen Knoblauchs – ein Duo, das sich gegenseitig ideal ergänzt.
Ein Gericht für alle, die gutes Essen lieben, aber keine Lust auf komplizierte Rezepte haben. Und wie immer gilt bei Black Gonzalez:
Einfach. Besonders. Schwarz.