Die berühmte Grüne Soße ist ein Stück kulinarischer Tradition, frisch, grün und voller Aroma. Ein moderner Twist verleiht ihr neue Tiefe: schwarzer Knoblauch von Black Gonzalez.
Schwarzer Knoblauch: Was steckt dahinter?
Schwarzer Knoblauch ist fermentierter weißer Knoblauch. Über Wochen bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit entwickelt er eine süßlich-balsamische Note mit Anklängen von Lakritz und getrockneten Früchten. Er ist mild, weich und vielseitig einsetzbar – ideal für klassische und moderne Gerichte.
Ursprung der Grünen Soße
Die Grüne Soße hat ihre Wurzeln in der europäischen Küche des 18. Jahrhunderts. Inspiriert von der französischen Sauce verte, einer kalten Kräutersoße aus gehackten Kräutern, Öl und Essig, wurde sie von den Hugenotten nach Deutschland gebracht. Über die Jahre entwickelte sich aus dieser Idee die klassische Grüne Soße, wie wir sie heute kennen: eine Mischung aus sieben frischen Kräutern, verbunden mit Milchprodukten wie Schmand, Joghurt oder saurer Sahne. Sie gilt als Symbol für regionale Qualität und kulinarische Tradition.
Die Grüne Soße – Klassiker neu interpretiert
Die Grüne Soße besteht traditionell aus sieben Kräutern: Borretsch, Sauerampfer, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Kresse und Pimpinelle. Mit Schmand, saurer Sahne und Joghurt entsteht eine kalte Sauce, die durch schwarzen Knoblauch eine samtige Umami-Note bekommt.
Rezept: Grüne Soße mit schwarzem Knoblauch
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten (für 4 Personen):
- 40 g Borretsch
- 40 g Sauerampfer
- 40 g Petersilie
- 40 g Schnittlauch
- 35 g Kerbel
- 35 g Kresse
- 20 g Pimpinelle (oder Petersilie als Ersatz)
- 200 g Schmand
- 200 g saure Sahne
- 100 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 2 Eier, hart gekocht
- 2–3 Zehen schwarzer Knoblauch
- 1 TL Senf
- 1 EL mildes Olivenöl
- 1 TL Apfelessig oder Weißweinessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.
- Schwarzen Knoblauch zerdrücken oder pürieren.
- Schmand, saure Sahne und Joghurt verrühren, Senf, Öl und Essig zugeben.
- Schwarzen Knoblauch unterrühren.
- Kräuter untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eier hacken und untermischen oder als Garnitur verwenden.
- Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Weitere Rezeptideen mit schwarzem Knoblauch
- Handkäs’ mit Musik & schwarzem Knoblauch – mild, cremig und überraschend elegant.
- Schwarzer-Knoblauch-Flammkuchen – knuspriger Teig, Crème fraîche, Ziegenkäse und schwarze Knoblauchzehen.
- Vegane Bowl – Quinoa, Avocado, Edamame und gegrilltes Gemüse mit Dressing aus schwarzem Knoblauch-Mousse, Sojasauce und Sesamöl.
- Rinderfilet mit schwarzem Knoblauch-Jus – zartes Filetsteak mit kräftiger Jus aus Rotwein, Schalotten und schwarzem Knoblauch.
Wein- & Apfelwein-Pairing
- Rheingauer Riesling trocken – frisch und perfekt zur Kräutermischung und milden Süße des Knoblauchs.
- Silvaner aus Franken – zurückhaltend, kräutrig.
- Grüner Veltliner – würzig und pfeffrig.
- Apfelwein – besonders als gespritzte Variante überraschend passend.
Warum die Grüne Soße schwarzen Knoblauch liebt
Die klassische Kräutersauce kombiniert Tradition mit Innovation. Schwarzer Knoblauch ergänzt die frischen Kräuter um eine tiefe, süßliche Umami-Note und macht die Soße vielseitig einsetzbar – zu Kartoffeln, gegrilltem Gemüse, Fisch oder Fleisch.
Schwarzen Knoblauch kaufen
Bei Black Gonzalez findest du eine große Auswahl: ganze Knollen, geschälte Zehen, cremiges Mousse, Honig oder Olivenöl, Pulver und Spezialitäten mit Meersalz oder Kampot-Pfeffer.
Fazit: Tradition trifft Innovation
Die Grüne Soße ist ein Klassiker, der mit schwarzem Knoblauch von Black Gonzalez zu einem modernen Geschmackserlebnis wird. Ob zu Hause, als Beilage oder zu einem besonderen Gericht – schwarzer Knoblauch bringt neue Aromen, die Tradition und Kreativität vereinen.
👉 Entdecke jetzt schwarzen Knoblauch im Shop von Black Gonzalez.

FAQ: Grüne Soße
Welche Kräuter gehören in die klassische Grüne Soße?
Die sieben traditionellen Kräuter: Borretsch, Sauerampfer, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Kresse, Pimpinelle.
Wie lange hält sich Grüne Soße im Kühlschrank?
Frisch zubereitet hält sie 1–2 Tage, am besten in einem gut verschlossenen Behälter.
Kann man Grüne Soße auch vegan zubereiten?
Ja, einfach saure Sahne und Joghurt durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme ersetzen.