Von frischem zu schwarzem Knoblauch - wir machen eine Zeitreise

Von frischem zu schwarzem Knoblauch - wir machen eine Zeitreise

11. Mai 2025Daniel Gonzalez-Gerding

Schwarzer Knoblauch hat mittlerweile auch Europa erobert, doch der Ursprung des Knoblauchs selbst liegt weit zurück in der Geschichte und ist eng mit den alten Kulturen Asiens und des Nahen Ostens verbunden. Wir blicken auf seine Geschichte zurück. 

Die Ursprünge des Knoblauchs

Knoblauch (Allium sativum) gehört zu den ältesten bekannten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte. Seine Ursprünge werden in Vorder- und Zentralasien vermutet, insbesondere in Regionen, die heute zum Iran, Turkmenistan und Kirgisistan gehören. Bereits vor über 5000 Jahren wurde Knoblauch gezielt angebaut und genutzt – sowohl als Würz- als auch als Heilpflanze.
Archäologische Funde deuten darauf hin, dass Knoblauch eine bedeutende Rolle in frühen Hochkulturen spielte. So wurden getrocknete Knoblauchreste in ägyptischen Gräbern entdeckt, darunter in der Grabkammer des Pharaos Tutanchamun. Dies zeigt, dass der Knoblauch nicht nur als Nahrungsmittel geschätzt, sondern auch mit spirituellen oder rituellen Bedeutungen aufgeladen war.

Knoblauch im Alten Babylon, Ägypten, Griechenland und Rom

In der babylonischen und ägyptischen Zivilisation war Knoblauch fester Bestandteil der täglichen Ernährung.

  • Die Ägypter gaben ihn Sklaven und Arbeitern
  • Die Griechen und Römer übernahmen diese Traditionen
  • Die Griechen schätzten ihn.
  • In der römischen Armee wurde Knoblauch regelmäßig an Soldaten verteilt
  • Mittelalterliche Mönche forschten intensiv über Knoblauch. Auch in den Klostern spielte Knoblauch eine zentrale Rolle.

Die Verbreitung des Knoblauchs durch Handelsrouten

Über die großen Handelsrouten der Antike gelangte Knoblauch nach Europa. Die Seidenstraße spielte hierbei eine entscheidende Rolle: Händler brachten Knoblauch von Zentralasien über Persien nach Europa. Auch die Römer trugen maßgeblich zur Verbreitung bei, indem sie Knoblauch in ihren Kolonien einführten.
Im Mittelalter war Knoblauch in vielen europäischen Ländern ein fester Bestandteil der Küche. In Frankreich galt er damals als Schutz gegen die Pest, während er in Osteuropa vor bösen Geistern schützen sollte.

Knoblauchsorten weltweit – Vielfalt in Geschmack und Nutzung

Heute existieren weltweit etwa 300 verschiedene Knoblauchsorten. Sie unterscheiden sich in Größe, Farbe, Schärfegrad, Aroma und Anwendungsgebiet. Zu den bekanntesten Sorten gehören:

Lagerknoblauch – Klassischer getrockneter Knoblauch, der lange haltbar ist und sich ideal für den täglichen Gebrauch eignet.

• Frischer violetter Knoblauch

Scharf im Geschmack, saftig und intensiver als getrockneter Knoblauch. Wird häufig in der Frühlingssaison verwendet.

Der violette Knoblauch (Ajo morado) aus Las Pedroñeras trägt das EU-Qualitätszeichen "Geschützte Geografische Angabe" (g.g.A.), das eine traditionelle Produktionsweise garantiert. Diese Region ist bekannt für die Herstellung einer der qualitativ hochwertigsten Knoblauchsorten der Welt. Unsere eigenen Anbaupraktiken erstrecken sich über viele Jahre, und wir sind stolz darauf, Ihnen diesen exquisiten Knoblauch anbieten zu können.

Schwarzer Knoblauch hergestellt aus violettem Knoblauch  - hochwertiger Rohstoff

• Schnittknoblauch – Eine spezielle Art von Knoblauch, bei der die Blätter und nicht die Knollen verwendet werden, ähnlich wie Schnittlauch.

• Geräucherter Knoblauch 

Durch Räuchern erhält er ein intensives, würziges Aroma und eignet sich hervorragend für herzhafte Gerichte.

Entdecken Sie die unvergleichliche Geschmackswelt des geräucherten Knoblauchs. Mit seiner rauchigen, würzigen und aromatischen Note verleiht er jedem Gericht den perfekten Kick. Ob Fleisch, Gemüse, Saucen oder Marinaden – dieser Knoblauch wird Ihre Geschmacksknospen begeistern und Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Level heben!

• Schwarzer Knoblauch

Durch Fermentation entwickelt dieser eine süßlich-milde Note mit umami-reichem Geschmack. Besonders beliebt in der Gourmetküche.

Entdecken Sie unsere vielfältigen Produkte aus schwarzem Knoblauch - einzigartig im Geschmack und vielseitig in der Küche.

Durch die natürliche Reifung erhält der erhält schwarzer Knoblauch sein süßliches Aroma, mit Noten von Balsamico und Trockenfrüchten - ganz ohne die typische Schärfe.

Schwarzer Knoblauch - Informationen zu Herkunft, Herstellung, Geschmack und Verwendung des fermentierten Knoblauchs

• Elefantenknoblauch

Diese Sorte gehört eigentlich zur Lauchfamilie, bildet aber riesige Knollen mit einem milderen Geschmack als gewöhnlicher Knoblauch.

Egal ob gekocht, gebraten, gebacken oder gegrillt – der Elefantenknoblauch verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Verwenden Sie ihn in Saucen, Marinaden oder als aromatische Beigabe zu Fleisch- und Gemüsegerichten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie mit diesem hochwertigen Produkt eine einzigartige Geschmacksrichtung auf Ihren Tisch.

• Soloknoblauch 

Eine Variante mit nur einer großen Zehe, die sich leichter schälen lässt und oft ein besonders feines Aroma hat. 

Jede dieser Sorten hat ihre eigene kulinarische Bedeutung.

Fazit
Knoblauch hat eine lange und faszinierende Geschichte, die von den alten Hochkulturen bis in die moderne Zeit reicht. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Küchen weltweit. Ob als klassischer Lagerknoblauch, milder frischer Knoblauch oder exotischer schwarzer Knoblauch – jede Sorte bringt einzigartige Eigenschaften mit sich.

Knoblauch in unserem Onlineshop kaufen

Entdecken Sie die ganze Vielfalt des Knoblauchs in unserem Onlineshop! Wir bieten Ihnen frischen, getrockneten und geräucherten Knoblauch sowie seltene Spezialitäten wie Elefantenknoblauch, Pflanzknoblauch und schwarzen Knoblauch – alles in bester Qualität. Ob für die feine Küche, zum Anpflanzen oder als leckere Zutat – bei uns finden Sie genau das Richtige. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie den einzigartigen Geschmack unseres Knoblauchs!

Handverlesen & naturbelassen
Schonend fermentiert für besten Geschmack
Qualität aus der Knoblauch-Hauptstadt Las Pedroñeras in Spanien

Jetzt bestellen und den einzigartigen Geschmack von schwarzem Knoblauch entdecken!

Mehr Blogbeiträge

Häufige Fragen zu Schwarzem Knoblauch

Normaler schwarzer Knoblauch reift bei Wärme & hoher Luftfeuchtigkeit etwa 45 Tage aus weißem Knoblauch.
Unser 90 Tage gereifter schwarzer Knoblauch aus violettem Knoblauch geht jedoch weit darüber hinaus.

Durch die längere Reifung entstehen noch komplexere Aromen, tiefere Umami-Noten und eine cremige Konsistenz.
Sein reichhaltiger, leicht lakritzartiger Geschmack mit feiner Süße macht ihn zu einer seltenen Delikatesse für echte Feinschmecker.

Unser schwarzer Knoblauch wird aus dem weltbekannten violetten Knoblauch aus der sogenannten Knoblauchhauptstadt Las Pedroñeras hergestellt. Diese Sorte bringt bereits von Natur aus ein intensives Aroma mit – durch unseren speziellen Reifeprozess erhält unser schwarzer Knoblauch seine ganz eigene, unverwechselbare Note.

Im Gegensatz zu frischem Knoblauch schmeckt schwarzer Knoblauch angenehm mild, leicht süßlich und erinnert an Balsamico, Datteln oder Lakritz – ohne Schärfe, ohne beißenden Geruch. Die Konsistenz ist weich, fast geleeartig.

Unsere Kunden schätzen die besondere Qualität – sowohl für den feinen, kreativen Einsatz in der Küche als auch als exklusives Lebensmittel mit Charakter.

Unser schwarzer Knoblauch wird vielseitig verwendet – in der Küche als milde, aromatische Alternative zu frischem Knoblauch oder pur.
Er ist geschält im Glas oder als Kapseln erhältlich, natürlich und ohne Zusatzstoffe. Für Gerichte genügen meist 1–2 Zehen, als Nahrungsergänzung folgt man der Dosierung auf der Kapselpackung, oder verzehrt 2 Zehen täglich.