Schwarzer Knoblauch Interview

Interview mit Schwarzem Knoblauch: Die geheime Superknolle packt aus

Daniel Gonzalez-Gerding

Exklusiv bei uns: Das erste Interview mit schwarzem Knoblauch! Wir haben die geheimnisvolle Knolle persönlich vor das Mikro geholt – und was sie zu erzählen hat, wird Sie überraschen.

Ein ungewöhnliches Interview mit einer außergewöhnlichen Knolle.

  • Interviewer: Willkommen, Schwarzer Knoblauch! Schön, dass Sie heute Zeit für uns haben.

  • Schwarzer Knoblauch: Danke für die Einladung! Endlich kann ich selbst erzählen, was in mir steckt. Aber nennen Sie mich gerne Blacky!

  • Interviewer: Fangen wir direkt an: Sie sehen ganz anders aus als Ihr weißer Verwandter. Was ist Ihr Geheimnis?

  • Schwarzer Knoblauch: Ich bin einfach gut gereift! Mein Geheimnis ist die Fermentation. Durch Wärme und Feuchtigkeit verwandle ich mich von einer scharfen, frischen Knolle in eine milde, fast süßliche Delikatesse mit tiefschwarzen Zehen.

  • Interviewer: Das klingt spannend! Wie verändert sich Ihr Geschmack durch die Fermentation?

  • Schwarzer Knoblauch: Ich verliere meine beißende Schärfe und entwickle stattdessen Aromen, die an Balsamico, Lakritz und Pflaumen erinnern. Außerdem habe ich eine Umami-Note.

  • Interviewer: Also perfekt für die Gourmetküche! Aber wie sieht es mit den gesundheitlichen Vorteilen aus?

  • Schwarzer Knoblauch: Ich bin reich an Antioxidantien, sogar noch mehr als frischer Knoblauch! Und das Beste? Ich hinterlasse keinen unangenehmen Knoblauchatem!

  • Interviewer: Das ist sicher für viele ein Vorteil. Manche Menschen vertragen frischen Knoblauch nicht so gut. Wie sieht das bei Ihnen aus

  • Schwarzer Knoblauch: Genau da habe ich einen großen Vorteil! Während frischer Knoblauch oft Magen-Darm-Beschwerden verursacht, bin ich viel bekömmlicher. Die Fermentation baut einige der Schwefelverbindungen ab, die für Verdauungsprobleme sorgen können. So kann man mich genießen, ohne unangenehme Nebenwirkungen befürchten zu müssen.

  • Interviewer: Apropos Fermentation – wie genau werden Sie eigentlich hergestellt?

  • Schwarzer Knoblauch: Ganz ohne Chemie, nur mit Zeit, Wärme und Feuchtigkeit! Zuerst werden frische Knollen ausgewählt und in spezielle Gärkammern gelegt. Dort bleiben sie mehrere Wochen bei einer Temperatur von etwa 60–90 °C und hoher Luftfeuchtigkeit. Während dieser Zeit verändert sich meine Farbe langsam von weiß zu schwarz – das ist die sogenannte Maillard-Reaktion, die mir auch meinen süßlichen Geschmack gibt. Danach darf ich noch ein wenig ruhen, damit mein Aroma sich voll entfalten kann.

  • Interviewer: Das klingt nach einem aufwendigen Prozess! Aber das Ergebnis lohnt sich offensichtlich. Wie kann man Sie am besten verwenden?

  • Schwarzer Knoblauch: Ich bin unglaublich vielseitig! Man kann mich pur essen, zu Pasten verarbeiten, in Saucen einrühren oder als Geheimzutat in Risotto, Pasta und Fleischgerichten verwenden. Sogar in Desserts wie Schokolade oder Eiscreme kann ich für eine spannende Note sorgen!

  • Interviewer: In welchem Gericht sind sie am liebsten und warum?

  • Schwarzer Knoblauch: Oh, das ist eine einfache Frage! Ich bin am liebsten in einem köstlichen Risotto. Warum? Weil ich dort die Hauptrolle spielen kann, ohne dass jemand denkt, ich sei nur ein „Beigeschmack“. Außerdem, wenn ich in einem Risotto bin, kann ich meine süße, umami-reiche Persönlichkeit voll zur Geltung bringen. Und mal ehrlich, wer kann schon widerstehen, wenn das ganze Gericht nach mir duftet? Ich bringe die „Wow“-Faktor – und das ganz ohne den typischen Knoblauchgeruch!
    Aber keine Sorge, ich bin nicht eitel. Ich liebe es auch, in Saucen oder auf Pizza zu sein.
    👉 Ich habe hier auch gleich ein paar leckere Rezept für euch mit schwarzem Knoblauch zum kostenlosen download

  • Interviewer: Und wo kann man sie kaufen?

  • Schwarzer Knoblauch: Ganz einfach: auf black-gonzalez.de! Dort gibt es mich nicht nur als ganze Knolle, sondern auch bereits geschält, als Mousse, als Pulver, in Olivenöl, in Honig, in Salz, in Pfeffer und sogar als hochdosierte Kapseln.

  • Interviewer: Das klingt nach einer tollen Gelegenheit! Letzte Frage: Haben Sie noch eine Botschaft für unsere Leser?

  • Schwarzer Knoblauch: Probiert mich aus! Ich bin nicht nur lecker, sondern auch leichter für den Körper zu verdauen, als frischer Knoblauch. Gebt mir eine Chance – ich verspreche, ihr werdet überrascht sein!

👉 Jetzt Autogramm holen!

Zurück zum Blog