Die Herkunft von schwarzem Knoblauch

Die Herkunft von schwarzem Knoblauch

26. Januar 2025Daniel Gonzalez-Gerding

Schwarzer Knoblauch hat seinen Ursprung vermutlich in Korea, wo er seit Jahrhunderten geschätzt wird. Seine Entstehung könnte auf eine zufällige Entdeckung zurückgehen – eine Geschichte, die tief in der asiatischen Tradition verwurzelt ist.

Die faszinierende Entdeckung von schwarzem Knoblauch

Einst lebte eine Gruppe von Mönchen in einem abgelegenen Kloster, wo sie sich der Meditation und Naturheilkunde widmeten. Einer von ihnen, Mönch Jiro, entdeckte durch Zufall, dass eine vergessene Knoblauchknolle in einem warmen und feuchten Raum über Wochen hinweg gereift war. Als er sie wiederfand, hatte sich ihre Farbe in ein tiefes Schwarz verwandelt, und ihr Aroma war mild und süßlich.
Die Mönche begannen, den fermentierten Knoblauch in ihre Ernährung zu integrieren und stellten fest, dass er nicht nur köstlich schmeckte, sondern auch ihr Wohlbefinden steigerte. So verbreitete sich das Wissen über schwarzen Knoblauch nach und nach über die Klostergrenzen hinaus und wurde zu einem festen Bestandteil der asiatischen Küche.

Und so, durch die Geduld und die Weisheit der Mönche, wurde schwarzer Knoblauch nicht nur als eine kulinarische Entdeckung gefeiert, sondern auch als ein Symbol für den Wert von Zeit, Geduld und die tiefere Verbindung zwischen Körper, Geist und Natur.

Diese Geschichte ist frei erfunden. Die darin vorkommenden Ereignisse sind das Produkt der Vorstellung des Autors. 

Was ist schwarzer Knoblauch?

Schwarzer Knoblauch entsteht durch die Reifung von frischem Knoblauch unter kontrollierter Wärme und Luftfeuchtigkeit. Während dieses Prozesses verändert sich die Knolle nicht nur farblich, sondern entwickelt auch eine weiche, fast geleeartige Konsistenz und ein süßlich-mildes Aroma mit Noten von Balsamico, Pflaumen und Umami.

Vorteile von schwarzem Knoblauch

  • Kein unangenehmer Knoblauchatem.
  • Verdauung: Viele Kunden, die frischen Knoblauch nicht vertragen, entscheiden sich stattdessen für schwarzen Knoblauch.

Warum schwarzen Knoblauch bei Black Gonzalez kaufen?

Wer auf höchste Qualität setzt, kauft bei Black Gonzalez!
Erleben Sie die einzigartige Kombination aus Tradition und Geschmack. 

Jetzt schwarzen Knoblauch kaufen 

Genießen Sie den einzigartigen Geschmack und die hohe Qualität unseres fermentierten schwarzen Knoblauchs. In unserem Onlineshop finden Sie sorgfältig gereifte Produkte – natürlich, aromatisch und voller Umami.

Handverlesen & naturbelassen
Schonend fermentiert für besten Geschmack
Qualität aus Las Pedroñeras

Jetzt bestellen und den einzigartigen Geschmack von schwarzem Knoblauch entdecken!

Landschaft und Anbauflächen in Las Pedroneras, bekannt für hochwertigen schwarzen Knoblauch

Mehr Blogbeiträge

Häufige Fragen zu Schwarzem Knoblauch

Normaler schwarzer Knoblauch reift bei Wärme & hoher Luftfeuchtigkeit etwa 45 Tage aus weißem Knoblauch.
Unser 90 Tage gereifter schwarzer Knoblauch aus violettem Knoblauch geht jedoch weit darüber hinaus.

Durch die längere Reifung entstehen noch komplexere Aromen, tiefere Umami-Noten und eine cremige Konsistenz.
Sein reichhaltiger, leicht lakritzartiger Geschmack mit feiner Süße macht ihn zu einer seltenen Delikatesse für echte Feinschmecker.

Unser schwarzer Knoblauch wird aus dem weltbekannten violetten Knoblauch aus der sogenannten Knoblauchhauptstadt Las Pedroñeras hergestellt. Diese Sorte bringt bereits von Natur aus ein intensives Aroma mit – durch unseren speziellen Reifeprozess erhält unser schwarzer Knoblauch seine ganz eigene, unverwechselbare Note.

Im Gegensatz zu frischem Knoblauch schmeckt schwarzer Knoblauch angenehm mild, leicht süßlich und erinnert an Balsamico, Datteln oder Lakritz – ohne Schärfe, ohne beißenden Geruch. Die Konsistenz ist weich, fast geleeartig.

Unsere Kunden schätzen die besondere Qualität – sowohl für den feinen, kreativen Einsatz in der Küche als auch als exklusives Lebensmittel mit Charakter.

Unser schwarzer Knoblauch wird vielseitig verwendet – in der Küche als milde, aromatische Alternative zu frischem Knoblauch oder pur.
Er ist geschält im Glas oder als Kapseln erhältlich, natürlich und ohne Zusatzstoffe. Für Gerichte genügen meist 1–2 Zehen, als Nahrungsergänzung folgt man der Dosierung auf der Kapselpackung, oder verzehrt 2 Zehen täglich.