Manu Honig MGO 550

Manuka Honig: Besonderheiten, Herkunft und Tipps zum Kauf

21. März 2025Daniel Gonzalez-Gerding

Manuka Honig ist ein einzigartiger Honig aus Neuseeland, der sich durch seinen intensiven Geschmack und seine besondere Herstellung auszeichnet. Doch worauf sollte man achten, wenn man Manuka Honig kaufen möchte? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über Herkunft, Qualität und Tipps zum Kauf.

Was ist Manuka Honig?

Manuka Honig stammt von der Südseemyrte (Leptospermum scoparium), einer in Neuseeland beheimateten Pflanze. Die Bienen sammeln den Nektar der Manuka-Blüten und erzeugen daraus diesen besonderen Honig, der sich durch seine dunkle Farbe und sein kräftiges Aroma auszeichnet.

Herkunft und Produktion

Die Herstellung von Manuka Honig ist aufwendig:

  • Die Manuka-Pflanze wächst hauptsächlich in Neuseeland.
  • Die Blütezeit ist nur wenige Wochen im Jahr.
  • Bienen sammeln den Nektar und verarbeiten ihn in den Waben.
  • Nach der Ernte wird der Honig geprüft und nach Qualitätsstandards zertifiziert.

Für was ist Manuka Honig gut?

Aufgrund der geltenden Health-Claims-Verordnung der Europäischen Union dürfen wir keine gesundheitsbezogenen Aussagen zu unseren Produkten machen, solange diese nicht von der EU offiziell genehmigt sind. Wir empfehlen, sich bei Fragen zur Wirkung unserer Produkte an einen Arzt oder Ernährungsexperten zu wenden.

Qualitätsmerkmale von Manuka Honig - MGO

Nicht jeder Honig mit der Bezeichnung „Manuka“ ist hochwertig. Beim Manuka Honig kaufen sollte man auf folgende Qualitätskriterien achten:

Der MGO-Wert (Methylglyoxal) ist ein zentraler Qualitätsindikator für Manuka Honig. Er gibt die Konzentration von Methylglyoxal in Milligramm pro Kilogramm Honig an. Je höher der MGO-Wert, desto intensiver die besonderen Eigenschaften des Honigs.

Wie entsteht MGO im Manuka Honig?

MGO bildet sich aus Dihydroxyaceton (DHA), einem natürlichen Bestandteil des Nektars der Manuka-Pflanze (Leptospermum scoparium). Während der Reifung des Honigs wandelt sich DHA langsam in MGO um.

Typische MGO-Werte und ihre Bedeutung

  • MGO 100+: Basisklasse für den täglichen Gebrauch.
  • MGO 250+: Mittelstark, ideal für vielseitige Anwendungen.
  • MGO 400+: Hochwertiger Manuka Honig mit intensiven Eigenschaften.
  • MGO 550+ und höher: Sehr starker Manuka Honig, meist für spezielle Anwendungen genutzt.

Worauf achten beim Manuka Honig Kaufen?

  • MGO-Wert auf dem Etikett prüfen: Höhere Werte bedeuten mehr Methylglyoxal.
  • Zertifizierte Produkte wählen: UMF- oder MGO-Siegel garantieren Echtheit.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis beachten: Hochwertiger Manuka Honig mit hohem MGO-Wert ist teurer.

Fazit

Der MGO-Wert ist ein entscheidendes Kriterium beim Manuka Honig kaufen. Er gibt die Konzentration von Methylglyoxal an und hilft dabei, die richtige Qualität für den individuellen Bedarf auszuwählen.

Was noch beachten beim Kauf? 

  • UMF-Zertifizierung: Das „Unique Manuka Factor“-Siegel bestätigt die Echtheit.
  • Herkunftsnachweis: Echter Manuka Honig stammt ausschließlich aus Neuseeland.
  • DNA-Tests zur Echtheitsprüfung von Manuka Honig: Beim Manuka Honig kaufen ist es wichtig, sicherzustellen, dass es sich um ein authentisches Produkt handelt. Eine der modernsten Methoden zur Echtheitsprüfung ist der DNA-Test.

Wie funktioniert ein DNA-Test für Manuka Honig?

Ein DNA-Test analysiert Pollenrückstände im Honig, um festzustellen, ob er tatsächlich von der Manuka-Pflanze (Leptospermum scoparium) stammt.

Die Schritte im Prüfverfahren:

  • Probenentnahme: Honigproben werden im Labor untersucht.
  • Pollenanalyse: Die DNA der Pflanzenpollen wird isoliert und mit einer Referenzdatenbank abgeglichen.
  • Authentizitätsnachweis: Nur Honig mit einer ausreichend hohen Manuka-Pollen-Konzentration erhält die Zertifizierung.

Warum sind DNA-Tests wichtig?

  • Verhindert Fälschungen: Schützt Verbraucher vor Mischhonigen, die als Manuka Honig verkauft werden.
  • Sichert die Qualität: Stellt sicher, dass der Honig wirklich aus Neuseeland stammt.
  • Unterstützt Zertifizierungen: UMF- und MGO-Siegel basieren oft auf solchen Tests.

Fazit

DNA-Tests sind ein entscheidendes Werkzeug zur Sicherstellung der Echtheit von Manuka Honig. Wer auf geprüfte Qualität setzt, kann sicher sein, echten Manuka Honig zu kaufen.

Tipps zum Manuka Honig Kaufen

Damit du echten Manuka Honig kaufen kannst, beachte diese Tipps:

  1. Vertraue auf zertifizierte Händler: Achte auf bekannte Marken und seriöse Anbieter.
  2. Überprüfe das Etikett: Der MGO- oder UMF-Wert sollte deutlich angegeben sein.
  3. Vergleiche Preise: Hochwertiger Manuka Honig ist teurer als herkömmlicher Honig.
  4. Achte auf Verpackung und Siegel: Ein echtes Zertifikat bestätigt die Qualität.

Fazit

Manuka Honig ist eine besondere Honigsorte mit einzigartigen Eigenschaften. Beim Manuka Honig kaufen solltest du auf Qualität, Zertifizierungen und die Herkunft achten, um echten Honig zu erhalten. 

Hol dir echten Manuka Honig direkt bei uns – zertifiziert und von höchster Qualität! Besuche black-gonzalez.de und kaufe sicher und zuverlässig.

Manuka Honig MGO 550+ aus Neuseeland - 250 g - Black Gonzalez Onlineshop


Mehr Blogbeiträge

Häufige Fragen zu Schwarzem Knoblauch

Unser schwarzer Knoblauch entsteht durch die Fermentation von violettem Knoblauch aus Las Pedroñeras – direkt vor Ort in unserem Familienbetrieb in der vierten Generation. Über 90 Tage hinweg reift er langsam bei kontrollierten Bedingungen zu schwarzem Knoblauch heran.

Gemeinsam mit der Universität Castilla-La Mancha in Spanien haben wir unseren Reifeprozess wissenschaftlich weiterentwickelt, um den Geschmack weiter auszubauen und gleichzeitig die wertvollen Inhaltsstoffe des Knoblauchs zu erhalten.

Das Ergebnis: Ein natürlicher schwarzer Knoblauch mit intensiver Umami-Note, angenehmer Süße und hohem Qualitätsanspruch – für alle, die das Besondere suchen und hochwertigen Knoblauch schätzen.

Unser schwarzer Knoblauch wird aus dem weltbekannten violetten Knoblauch aus der sogenannten Knoblauchhauptstadt Las Pedroñeras hergestellt. Diese Sorte bringt bereits von Natur aus ein intensives Aroma mit – durch unseren speziellen Reifeprozess erhält unser schwarzer Knoblauch seine ganz eigene, unverwechselbare Note.

Im Gegensatz zu frischem Knoblauch schmeckt schwarzer Knoblauch angenehm mild, leicht süßlich und erinnert an Balsamico, Datteln oder Lakritz – ohne Schärfe, ohne beißenden Geruch. Die Konsistenz ist weich, fast geleeartig.

Unsere Kunden schätzen die besondere Qualität – sowohl für den feinen, kreativen Einsatz in der Küche als auch als exklusives Lebensmittel mit Charakter.

Unsere langjährigen Kunden nutzen schwarzen Knoblauch auf vielfältige Weise – sowohl in der Küche als auch pur. Viele verarbeiten ihn in kalten und warmen Gerichten: als feinen Brotaufstrich, als geschmackvolle Beilage oder in Dressings und Soßen. Besonders beliebt ist er als milde und aromatische Alternative zu frischem Knoblauch, zum Beispiel in Knoblauchsoßen.

Darüber hinaus bieten wir unseren schwarzen Knoblauch in geschälter Form im praktischen Glas sowie in Kapselform an – natürlich, hochdosiert und ohne Zusatzstoffe. So kannst du schwarzen Knoblauch nach Deinen Bedürfnissen in Deine tägliche Routine integrieren.

Dosierung:
Für die kulinarische Verwendung reichen oft 1–2 Zehen pro Portion aus. Wer schwarzen Knoblauch als Nahrungsergänzung einnimmt, orientiert sich an der Dosierung auf der Kapsel-Verpackung oder nimmt täglich 1–2 Zehen pur zu sich. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Menge individuell anzupassen. Am besten vorher mit Deinem Arzt oder Apotheker besprechen.