Die Welt des Schwarzen Knoblauchs

Schwarzer Knoblauch Aromarad. Alle Geschmacksrichtungen auf einen Blick
Um die komplexen Aromen von schwarzem Knoblauch sichtbar zu machen, haben wir ein Aroma-Rad entwickelt. Es zeigt auf einen Blick, welche Geschmacksrichtungen bei der Verkostung wahrgenommen werden können.
Schwarzer Knoblauch: Qualität erkennen.
Nicht jeder schwarze Knoblauch ist gleich! Erfahre, wie du mit einfachen Tricks die beste Qualität findest – von der richtigen Sorte über langsame Fermentation bis zur perfekten Textur. So genießt du vollmundigen Geschmack und bleibst auf der sicheren Seite beim Kauf!
7 Dinge, die selbst schwarze-Knoblauch-Kenner oft nicht wissen
In diesem Beitrag decken wir 7 faszinierende Fakten auf, die selbst erfahrene Feinschmecker oft nicht kennen.
Schwarzer Knoblauch schmeckt umami
Viele kennen süß, sauer, salzig und bitter. Doch da gibt es noch eine geheimnisvolle, tief aromatische Geschmacksrichtung: Umami. Sie ist der Schlüssel zu vollmundigen, herzhaften Gerichten – und steckt in mehr Lebensmitteln, als du denkst.
Schwarzer Knoblauch: Wirkung, Erfahrungen & rechtliche Hinweise
Fragen Sie sich, warum wir nicht über das Thema Gesundheit und schwarzen Knoblauch berichten? Obwohl viele Menschen sich dafür interessieren, sind uns als Anbieter gesetzlich die Hände gebunden. In diesem Beitrag erklären wir, warum wir keine gesundheitsbezogenen Aussagen machen dürfen – und wie Sie sich trotzdem seriös informieren können.
7 Tage – 7 Ideen: So integrieren Sie schwarzen Knoblauch ganz einfach in Ihren Alltag
Du hast schwarzen Knoblauch zu Hause und überlegst, wie du ihn in deine tägliche Routine integrieren kannst? Hier kommen 7 einfache Tipps – für jeden Tag eine Idee, die schmeckt und sich ganz schnell umsetzen lässt.
Schwarzer Knoblauch Geschmack – Der geheimnisvolle Umami-Kick
Wer Knoblauch liebt, wird schwarzen Knoblauch entweder sofort vergöttern – oder ihn gar nicht wiedererkennen. Denn was einst scharf und intensiv war, wird durch Fermentation zu einer ganz anderen Geschmackserfahrung: süß, tiefgründig, mild – und geradezu mystisch.
Warum unser schwarzer Knoblauch 90 tage reift
Schwarzer Knoblauch ist kein gewöhnliches Gewürz – er ist ein echtes Geschmackserlebnis. Süßlich, mild, umami-reich und ohne die Schärfe von frischem Knoblauch begeistert er Gourmets und Ernährungsbewusste gleichermaßen. Doch was macht unseren schwarzen Knoblauch so besonders? Die Antwort liegt in der Zeit: 90 Tage Reifung. Und das hat gute Gründe.
Vom Feld bis in Deine Küche. Schwarzer Knoblauch von Black
Bei uns beginnt der schwarze Knoblauch nicht erst in der Reifekammer – sondern viel früher: auf dem Acker. Denn Geschmack, Textur und Qualität entstehen nicht im Labor, sondern in der Erde. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf die Reise unserer Knollen – von der Aussaat bis zur schwarzen Delikatesse.

Häufige Fragen zu Schwarzem Knoblauch

Normaler schwarzer Knoblauch reift bei Wärme & hoher Luftfeuchtigkeit etwa 45 Tage aus weißem Knoblauch.
Unser 90 Tage gereifter schwarzer Knoblauch aus violettem Knoblauch geht jedoch weit darüber hinaus.

Durch die längere Reifung entstehen noch komplexere Aromen, tiefere Umami-Noten und eine cremige Konsistenz.
Sein reichhaltiger, leicht lakritzartiger Geschmack mit feiner Süße macht ihn zu einer seltenen Delikatesse für echte Feinschmecker.

Im Gegensatz zu frischem Knoblauch schmeckt schwarzer Knoblauch angenehm mild, leicht süßlich und erinnert an Balsamico, Datteln oder Lakritz – ohne Schärfe, ohne beißenden Geruch. Die Konsistenz ist weich, fast geleeartig.

Unsere Kunden schätzen die besondere Qualität – sowohl für den feinen, kreativen Einsatz in der Küche als auch als exklusives Lebensmittel mit Charakter.

Unser schwarzer Knoblauch wird vielseitig verwendet – in der Küche als milde, aromatische Alternative zu frischem Knoblauch oder pur.
Er ist geschält im Glas oder als Kapseln erhältlich, natürlich und ohne Zusatzstoffe. Für Gerichte genügen meist 1–2 Zehen, als Nahrungsergänzung folgt man der Dosierung auf der Kapselpackung, oder verzehrt 2 Zehen täglich.